Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3117)
  • Zusatzinformation (515)
  • Meldung (446)
  • Veranstaltung (305)
  • Standardeinzelsicht (138)
  • Abschlussart (114)
  • Länderprofil (110)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4767Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
#GemeinsamIntegrieren: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
30.04.2025
Veranstaltung
IHK Trier

Für Ausbilder und Führungskräfte bietet die kostenfreie Webinarreihe #GemeinsamIntegrieren wertvolle Informationen zur Integration ausländischer Mitarbeitender. Das Angebot der Externer Link: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen dabei, interkulturelle Hürden zu überwinden, Onboarding-Prozesse effektiv zu gestalten und langfristige Fachkräftebindung zu fördern. Die Webinare finden in Zusammenarbeit mit den Projekten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und Unternehmen Berufsanerkennung statt. Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Planung, Anpassung an kulturelle Hintergründe und beinhaltet bürokratische Herausforderungen. Anhand von Praxis-Beispielen werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.
Das Projekt UBAconnect bringt Fachkräfte mit Teilanerkennung und passende Unternehmen zusammen. 

  • Überblick über die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
  • Erfolgreiche Rekrutierung internationaler Fachkräfte
  • Praxisbeispiele und Vorstellung des Projekts UBAconnect
     

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Veranstaltung
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen: Fachkräfteeinwanderungsgesetz und beschleunigtes Verfahren
23.11.2022
Veranstaltung
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) bietet die Möglichkeit, dass Fachkräfte aus dem Ausland in Deutschland arbeiten, zur Qualifizierung einreisen oder hier eine Ausbildung absolvieren dürfen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Verfahrensweisen wie das beschleunigte Verfahren.

Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit/Arbeitgeberservice Göppingen, des Ausländeramts Landkreis Esslingen, der HWK Region Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und des Welcome Service Region Stuttgart geben Ihnen praxisrelevante Antworten u.a. auf diese Fragen:

  • Welche neuen Möglichkeiten der Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland bietet Ihnen das FEG?
  • Was ist wichtig für die Prüfung der Arbeitsbedingungen durch die Bundesagentur für Arbeit?
  • Was versteht man unter Berufsanerkennung und wer kann eine Anerkennung bekommen?
  • Wie funktioniert das beschleunigte Fachkräfteverfahren?
Veranstaltung
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und integrieren
18.06.2024
Veranstaltung
AOK Baden-Württemberg

Exklusiver Fachvortrag von Sarah Pierenkemper (Senior Economist für Fachkräftesicherung, Themencluster Berufliche Qualifizierung & Fachkräfte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)

Sie erläutert unter anderem folgende Fragen:

-Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

-Welche rechtlichen Änderungen (Westbalkanregel, kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung,

„Spurwechsel“ für Asylbewerber) ergeben sich

-Wie können Unternehmen die Fachkräftezuwanderung fördern und wo finden Sie Informationen und Unterstützung

 

Es finden auch weitere Kurzvorträge zu folgenden Themen statt:

· „Welche Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen ergeben sich bei der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland“ durch die AOK Mittlerer Oberrhein

· „Unterstützungsmöglichkeiten der Kreisintegrationsstelle“ durch den Fachbereich Integration in Arbeit des Landratsamtes Karlsruhe

- "Praxisbericht und Vorstellung des Serviceangebotes" durch die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt

 

Das Seminar findet in Präsenz statt und ist kostenfrei.

 

Veranstaltung
Webinar-Reihe „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland"
27.06.2024
Veranstaltung
IHK Regensburg

In der Webinar-Reihe „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland" wird Ihnen von Experten erklärt, welche Wege der Fachkräfterekrutierung es aus dem Ausland gibt, was Sie bei der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen beachten müssen und wie Onboarding und Integration neuer Mitarbeiter gelingen.

An folgenden Terminen gibt es  jeweils von 9:00 bis 10:00 Uhr die Möglichkeit an den Webinaren teilzunehmen:  

  • 27.06.2024 | 9:00 - 10:00 Uhr | Thema: Einreisemöglichkeiten und Wege der Anerkennung
    Sarah Pierenkemper | Senior Economist für Fachkräftesicherung, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V.
    Markus Körbel | Researcher für Internationale Berufsbildungsforschung, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich exklusiv an Mitgliedsunternehmen der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.

Bitte melden Sie sich einmalig hier an und Sie erhalten regelmäßig im Vorfeld der Termine die Zugangsdaten für die virtuellen Meetings.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?
28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Welche Länder von Interesse sein könnten
Mithilfe unserer Ländersteckbriefe können Sie sich schnell und unkompliziert einen ersten Überblick zu folgenden Ländern verschaffen: Brasilien, Kolumbien, Philippinen, Indien, Marokko, Indonesien und Mexiko. Sie finden hier Informationen über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder, die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und aktuelle Infos über Zuwanderung und Integration in Deutschland.
Meldung
Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: neue Angebote für Unternehmen auf „Make it in Germany“
17.03.2017
Internationale Teams sind ein Gewinn: Durch Personal aus dem Ausland holen sich Arbeitgeber nicht nur gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieb. Mit neuen Herangehensweisen und Erfahrungen aus anderen kulturellen Hintergründen bereichern internationale Fachkräfte auch die Unternehmenskultur.
Meldung
Neuer Unternehmenswegweiser „Fachkräfte aus dem Ausland“
05.04.2017
Der Unternehmenswegweiser "Fachkräfte aus dem Ausland" greift betriebsrelevante Themen und Fragen auf und findet die passenden Antworten. Dabei berücksichtigt er unternehmerische Bedürfnisse, wie schnelle Informationen, Übersichtlichkeit und Reduktion aufs Wesentliche.
Standardeinzelsicht
Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Potenziale in Tunesien, Ägypten und Vietnam
Mit unseren neuen Ländersteckbriefen können Sie sich schnell und unkompliziert über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder sowie die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und Zuwanderung aus den Ländern und Integration in Deutschland informieren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)