Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5951)
  • Zusatzinformation (501)
  • Meldung (155)
  • Veranstaltung (145)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (103)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
7129Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Meldung
Erwerbsmigration: Konnexität von Qualifikation und Beschäftigung bei internationalen Fachkräften
08.05.2025
Der neue Bericht „Varianten von Konnexität im Erwerbsmigrationsrecht“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung, die eine ausländische Arbeitskraft in Deutschland ausüben soll, und der seitens der ausländischen Arbeitskraft vorhandenen Qualifikation. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat sich hier einiges geändert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Konstellationen im deutschen Erwerbsmigrationsrecht und geht auf ihre Praxisrelevanz ein.
Meldung
KOFA : Handlungsempfehlung zur erfolgreichen Beschäftigung internationaler Fachkräfte
22.04.2024
Die Handlungsempfehlung zeigt den Unternehmen, wie sie bei der Rekrutierung und der Integration von Fachkräften aus dem Ausland vorgehen können. Sie informiert über den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung über die Auswahl des geeigneten Rekrutierungswegs bis hin zum Vorstellungsgespräch und der Integration im Betrieb.
Meldung
Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse
02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.
Meldung
Unterstützungsangebote bei der Qualifizierung
31.05.2024
Ab sofort können die Personen, die eine volle Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen anstreben, auf dem Portal „Anerkennung in Deutschland“ nach Unterstützungsangeboten im Bereich Qualifizierung recherchieren. Angebote können nach Ort/Bundesland und Beruf gefiltert werden. Über die Suche kann man die richtige Ansprechperson und Qualifizierung in der Nähe finden. Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Auswahl der Qualifizierungsmaßnahme, der Suche nach einem passenden Betrieb oder sie begleiten während des gesamten Qualifizierungsprozesses.
Meldung
Eckpunkte zur Verbesserung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen
30.11.2022
Die Bundesregierung hat heute im Kabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. Damit ebnet sie den Weg für das modernste Einwanderungsrecht, das Deutschland je hatte. Die Eckpunkte sehen vor, die Zuwanderung erstens für Fachkräfte mit einer anerkannten ausländischen Berufsausbildung, zweitens für Fachkräfte mit nachgewiesener Berufserfahrung und drittens durch die Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche zu erleichtern.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung
Best Practices zur Einstellung ausländischer Fachkräfte
21.08.2024
Veranstaltung
IHK Braunschweig

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte zu einer immer wichtigeren Herausforderung für Unternehmen aller Branchen. Aus diesem Grund wurde eine informative Veranstaltung zusammengestellt, die wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps bieten wird.

Das erwartet Sie:

  1.  Inspirierende Keynote-Präsentationen von Experten auf dem Gebiet der internationalen Personalbeschaffung.

  2.  Praxisnahe Workshops und Diskussionsrunden, in denen Sie von Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren und neue Ideen für Ihre eigene Personalstrategie entwickeln können.

  3. Networking-Möglichkeiten mit führenden Fachleuten und Entscheidungsträgern aus der Branche.

Referenten:

NgC GmbH Wolfsburg, Frau Nicolette Schütte (Recruiting & Personalentwicklung)
KST Innovations GmbH Braunschweig, Herr Thomas Spork (Assistent der Geschäftsleitung)
IQ-Netzwerk Niedersachsen, Frau Ursula Flegel (Projektreferentin)
Welcome Center Braunschweig, Frau Simuna Karadzic-Nahler und Houda Araar-Makhlouf

Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und alle, die an innovativen Lösungen für die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte interessiert sind.

Der Einlass zur Veranstaltung beginnt bereits ab 15:30 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass eine vorherige Anmeldung bis zum 14.08.2024 notwendig ist. Die Teilnahme ist kostenlos.

Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.
Standardeinzelsicht
Eine Analyse der beruflichen Bildung in dreizehn Fokusländern

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)