Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2187)
  • Zusatzinformation (610)
  • Standardeinzelsicht (124)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (95)
  • Veranstaltung (83)
  • Meldung (29)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3260Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen

Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Veranstaltung

Zuwanderung über Berufsanerkennung - wie gelingt Fachkräfteeinwanderung und wo gibt es Unterstützung?

18.06.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren und erhalten außerdem Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, um gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. 

Anlässlich des Netzwerk-Starts diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK auf einem Panel die Frage:

„Wie gelingt die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung, welche Unterstützungsstrukturen sind nötig und was haben wir noch vor uns?“.
Weiterhin erwarten Sie Kurzimpulse von Unternehmensvertreter*innen mit Einblicken in ihre Rekrutierungspraxis sowie Tipps für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Berufsprofil
Organisation von Konferenzen, Seminaren und Versammlungen
تنظيم المؤترات و الندوات والاجتماعات
Gültigkeit: seit 01.01.2013
Länderflagge Syrien
Syrien
Veranstaltung

On­line-Get-To­gether der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le zur Fach­kräf­te­si­che­rung in der Me­tro­pol­re­gi­on Ham­burg und der Wel­co­me Cen­ter der Re­gi­on

17.09.2025
Veranstaltung
Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung Hamburg

Die Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg lädt die Welcome Center der Metropolregion und weitere Akteure im Bereich Fachkräftesicherung zu einem Get-Together ein. Bei der Fachkräftesicherung spielen die Welcome Center eine bedeutsame Rolle und sind eine wichtige Schnittstelle. Im Fokus der Veranstaltung stehen der Erfahrungsaustausch zu den Angeboten der Welcome Center und bestehenden Herausforderungen sowie zu der Nutzung von Synergieeffekten und Kooperationsmöglichkeiten in der Metropolregion.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Diese Veranstaltung ist Teil der "Aktionswochen Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen".

Veranstaltung

Anerkennungsberatung intensiv: Online-Schulung zur Anerkennungsberatung am Beispiel „Erzieher/in“

02.06.2025
Veranstaltung
BiBB | Anerkennung in Deutschland

Die Online-Schulung von "Anerkennung in Deutschland" richtet sich an Beraterinnen und Berater, Multiplikatoren und Ehrenamtliche, die ihr Beratungsfachwissen vertiefen wollen.

In der anwendungsorientierten Vertiefungsschulung wird eine Fallstudie zum Beruf Erzieher/in durchgespielt, die den Teilnehmenden hilft, den Antragsprozess in einem reglementierten Beruf umfassend zu verstehen. Mit praxisnahen, interaktiven Übungen wird die eigene Beratungspraxis verbessert und Beratungsfachwissen vertieft. 

Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Anerkennungsberatung oder der erfolgreiche Besuch der Einführungsschulung „Anerkennungsberatung kurz & knapp“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Deutsch-französisches Abkommen zur Berufsanerkennung

Accord franco-allemand sur la reconnaissance des formations professionnelles

Gültigkeit: seit 16.06.1977
Frankreich
Zusatzinformation
Deutsch-Schweizer Abkommen zur Berufsanerkennung
Gültigkeit: seit 01.09.2021
Schweiz
Veranstaltung

Fachkräftesicherung in Hessen: Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, Einblicke in Zahlen, Praxis und Tipps zur Integration

24.09.2025
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen

Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur/innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung herzlich zum virtuellen Fachtag ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region und konkrete Tipps zur Integration internationaler Fachkräfte.

Freuen Sie sich auf Impulse zu folgenden Themen:

  • Neue Wege der Fachkräfteeinwanderung: Gesetz, Chancen & Umsetzung
  • Zahlen, Fakten & Trends zur Fachkräfteentwicklung in Hessen
  • Vielfalt im Betrieb: Was Unternehmen über interkulturelle Öffnung wissen sollten
  • Praxisimpulse von Arbeitgeber*innen zu Diversity Management: secura protect & Deutscher Wetterdienst
  • Zwei parallele Austauschräume: Fachkräfteeinwanderung in der Anwendung sowie Onboarding, Diversity Management & langfristige Integration

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 23.09.2025 möglich.

Meldung

Rückblick: Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo

03.06.2025
Am 16. Mai war Daniel Wörndl, Projektleiter des BQ-Portals, auf Einladung des Norwegian Directorate for Higher Education and Skills in Oslo zu Gast. Im Zentrum des Treffens standen der internationale Austausch zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sowie neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation in diesem Bereich.
Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)