Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (772)
  • Meldung (236)
  • Veranstaltung (168)
  • Länderprofil (88)
  • Zusatzinformation (87)
  • Standardeinzelsicht (72)
  • Abschlussart (22)
  • Liste (6)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1453Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
"Make it in Germany" ist jetzt das offizielle Portal der Bundesregierung
16.11.2018
Das mehrsprachige Informationsportal „Make it in Germany“ bietet in leicht verständlicher Sprache internationalen Fachkräften einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wege, für Arbeit, Ausbildung oder Studium nach Deutschland einzuwandern. Arbeitsuche, Einreise- und Visumverfahren sowie rechtliche Rahmenbedingungen werden in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch erklärt. Über eine Jobbörse können sich Interessierte direkt auf freie Stellen bewerben. Individuelle Beratungen erfolgen per E-Mail, Chat, die Telefonhotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ und Twitter. Newsletter, Videos auf dem eigenen YouTube-Kanal und „Question and Answer Sessions“ auf Twitter runden das Angebot ab.
Meldung
Umfrage für Unternehmen auf dem Portal „Make it in Germany“
16.05.2018
Sie sind Arbeitgeberin oder Arbeitgeber? Personalverantwortliche oder –Verantwortlicher? Sie rekrutieren oder vermitteln Fachkräfte aus dem Ausland, beschäftigen sich mit Diversity Management oder haben Interesse an der Rekrutierung internationaler Fachkräfte? Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserer kurzen Umfrage auf „Make it in Germany“ – Für Unternehmen teilnehmen.
Meldung
Unternehmensumfrage 2021: Ihre Meinung zu Make it in Germany ist gefragt
25.02.2021
Make it in Germany möchte Sie als Unternehmen noch besser unterstützen und begleiten, teilen Sie hierfür Ihre Erfahrungen mit.
Meldung
Erklär-Video zum beschleunigten Verfahren von Make it in Germany
06.08.2020
Make it in Germany hat ein anschauliches Video erstellt, in dem das beschleunigte Verfahren nach § 81 a AufenthG erklärt wird. Sie wollen eine Fachkraft aus dem Ausland einstellen und möchten das Verwaltungsverfahren bis zur Erteilung des Visums beschleunigen? Das sogenannte beschleunigte Fachkräfteverfahren kann Ihnen dabei helfen! Erfahren Sie in dem Erklärvideo, wie das Verfahren funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
Meldung
Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: neue Angebote für Unternehmen auf „Make it in Germany“
17.03.2017
Internationale Teams sind ein Gewinn: Durch Personal aus dem Ausland holen sich Arbeitgeber nicht nur gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieb. Mit neuen Herangehensweisen und Erfahrungen aus anderen kulturellen Hintergründen bereichern internationale Fachkräfte auch die Unternehmenskultur.
Meldung
Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften auf Make it in Germany
01.08.2023
Arbeitgeber, die Inspiration für den Prozess der Rekrutierung, Anerkennung und Integration neuer Mitarbeitender aus dem Ausland suchen, können sich jetzt durch viele echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften klicken - mithilfe der neuen Datenbank auf Make it in Germany. 
Meldung
Make it in Germany: Neue Informationsseite für EU-Bürgerinnen und -Bürger
09.12.2019
Sie sind Bürgerin oder Bürger eines EU-Mitgliedstaats und möchten in Deutschland arbeiten, studieren oder eine Ausbildung machen. Make it in Germany informiert Sie über zahlreiche Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Meldung
Einschätzung ausländischer Qualifikationen
17.12.2020
Das Webinar von Make it in Germany zusammen mit dem BQ-Portal können Sie sich über die Mediathek von Make it in Germany jederzeit aufrufen.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Anerkennungspartnerschaft
12.07.2024
Im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft können ausländische Fachkräfte das Anerkennungsverfahren mit Unterstützung ihres Arbeitgebers nach der Einreise in Deutschland durchführen und zeitgleich eine Beschäftigung ausüben. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Anerkennungspartnerschaft erreicht werden kann.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)