Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3796)
  • Zusatzinformation (300)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Meldung (134)
  • Veranstaltung (124)
  • Länderprofil (107)
  • Abschlussart (89)
  • Liste (17)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4704Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit dem Projekt UBAconnect
17.09.2024
Veranstaltung
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld | UBAconnect

Sie suchen Fachkräfte aus dem gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereich für Ihren Betrieb? Mit UBAconnect können Sie unverbindlich internationale Fachkräfte kennenlernen und sie für sich gewinnen. Ihr Unternehmen stellt im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung eine Fachkraft mit einer teilweisen Anerkennung des Berufsabschlusses ein und gewinnt sie so als neue Fachkraft. So erhalten Sie die Möglichkeit, die Fachkraft in Ihrem Unternehmensumfeld kennenzulernen, sie zu qualifizieren und zu testen, ob die Zusammenarbeit funktioniert. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in dem einstündigen Webinar.

Das Webinar wird kostenfrei von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und dem Projekt UBAconnect angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte mit UBAconnect und Qualifica Germany gewinnen
25.09.2024
Veranstaltung
UBA Connect | IHK Nordschwarzwald
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stelle zu besetzen. Die Einstellung internationaler Fachkräfte bietet Unternehmen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In diesem Webinar werden folgenden Projekte vorgestellt.
Das kostenfreie Service-Angebot UBAconnect der IHK Nordschwarzwald bietet Unternehmen die Möglichkeit, unverbindlich mit internationalen Fachkräften in IHK-Berufen in Kontakt zu kommen, deren ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland bereits teilweise anerkannt sind und die in Deutschland eine Nachqualifizierung absolvieren müssen. Im Webinar der IHK Nordschwarzwald und des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ erfahren Sie mehr über den Matching-Service UBAconnect und die Möglichkeiten der internationalen Personalgewinnung.
Die AHK São Paulo hat für kleine und mittelständische Unternehmen ein interessantes Angebot, um einfacher an Fachkräfte aus dem Bereich Mechatronik zu kommen.
In einer Vorbereitungsphase erhalten teilnehmende Brasilianer:innen mit abgeschlossener Ausbildung sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung folgende Unterstützung:
  • - Sprachkurs zum Erlangen von Grundkenntnissen der deutschen Sprache (bis A2),
  • - Workshops zur deutschen Lebens- und Arbeitskultur,
  • - Falls notwendig, Unterstützung beim Anerkennungsverfahren der Berufsausbildung,
  • - Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags Begleitung des Visumsprozesses.
Die Unternehmen  bekommen Zugang zu anonymisierten Profilen dieser Teilnehmer und informieren uns über deren Wunschkandidaten, so dass wir ein Vorstellungsgespräch organisieren können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltung
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: So gewinnen und integrieren Sie internationale Fachkräfte
13.06.2024
Veranstaltung
IHK Nord Westfalen | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | Unternehmen Berufsanerkennung

Im Webinar erläutert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit dem Projekt “Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge” und UBA, die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und zeigt praktische Herangehensweisen für die Integration der neuen Kolleginnen und Kollegen in Betrieb und Beruf.

Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Veranstaltung
IQ Webinar: Erfolgreiche Integration und Bindung internationaler Fachkräfte mit Fokus auf interkultureller Kommunikation
05.07.2024
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen

Diese Veranstaltung widmet sich den zentralen Herausforderungen, die Unternehmen bei der nachhaltigen Integration internationaler Fachkräfte bewältigen müssen – von Onboarding-Prozessen, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen, über die Überwindung von Kommunikationsbarrieren bis hin zur Schaffung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds, in dem sich die Fachkräfte verstanden und wohlfühlen.


Als Experte auf diesem Gebiet wird Herr Fahim Sobat, interkultureller Trainer und Berater, sich der Frage widmen, wie die Integration internationaler Fachkräfte wesentlich beschleunigt und dauerhaft erfolgreich gestaltet werden kann. Er stellt dafür eine Checkliste mit 14 Faktoren vor und bietet anhand von Praxisbeispielen praktische Lösungsansätze auf struktureller sowie auf Handlungsebene an, um die Motivation, Zufriedenheit und selbständige Ausführung von Arbeitsanforderungen Ihrer internationalen Mitarbeiter*innen zu steigern und zu erhalten. Dies sichert nicht nur die Existenz und Innovationskraft Ihres Unternehmens, sondern verschafft Ihnen auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

 

Inhalte der Veranstaltung:

 

  • Kernfrage: Was macht Sie als Unternehmen oder Organisation für Menschen mit internationalen Wurzeln anziehend, und wie integrieren Sie sie erfolgreich und langfristig in das Unternehmen?
  • Praxisfallbeispiele: Interkulturelle Missverständnisse kennen und verstehen
  • Kultur, kulturelle Wahrnehmung und Kulturschock: Die fünf Phasen der erfolgreichen Integration kennen und phasenorientierte Lösungen für die Praxis anbieten
  • Überblick über die wichtigsten Themen der interkulturellen Kommunikation für ein reibungsloses Miteinander nach innen und außen
  • 14 Faktoren für eine gelingende und nachhaltige Eingliederung und Integration von internationalen Fachkräften und für eine diversitätsorientierte Unternehmenskultur + Checkliste
  • Nutzen von interkultureller Kompetenz, Diversity Management und interkultureller Öffnung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Veranstaltung
Welcome & Business Center Aktiv: Fachkräfte und Azubis im Ausland finden und integrieren
22.05.2025
Workshop
IHK Hannover | Unternehmen Berufsanerkennung | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Fachkräftesicherung stellt einen wesentlichen Aspekt für die Weiterentwicklung und Stabilität von Unternehmen dar. Die gezielte Gewinnung internationaler Fachkräfte kann hierbei ein zukunftsweisender Ansatz sein – auch wenn der Einwanderungsprozess häufig als aufwendig empfunden wird. Ein strukturierter Zugang zu diesem Thema bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen.

Der Workshop vermittelt hierzu praxisnahe Informationen: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über konkrete Voraussetzungen bis hin zu hilfreichen Tipps für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch den Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmenden.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von der IHK Hannover, Geschäftsstelle Hildesheim, sowie den Projekten „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) und „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ (NUiF) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) organisiert.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und integrieren
18.06.2024
Veranstaltung
AOK Baden-Württemberg

Exklusiver Fachvortrag von Sarah Pierenkemper (Senior Economist für Fachkräftesicherung, Themencluster Berufliche Qualifizierung & Fachkräfte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)

Sie erläutert unter anderem folgende Fragen:

-Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

-Welche rechtlichen Änderungen (Westbalkanregel, kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung,

„Spurwechsel“ für Asylbewerber) ergeben sich

-Wie können Unternehmen die Fachkräftezuwanderung fördern und wo finden Sie Informationen und Unterstützung

 

Es finden auch weitere Kurzvorträge zu folgenden Themen statt:

· „Welche Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen ergeben sich bei der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland“ durch die AOK Mittlerer Oberrhein

· „Unterstützungsmöglichkeiten der Kreisintegrationsstelle“ durch den Fachbereich Integration in Arbeit des Landratsamtes Karlsruhe

- "Praxisbericht und Vorstellung des Serviceangebotes" durch die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt

 

Das Seminar findet in Präsenz statt und ist kostenfrei.

 

Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Info-Flyer von UBA: Neuerungen zur Fachkräfteeinwanderung 2024
25.03.2024
Im neuen Info-Flyer erfahren Sie, welche Möglichkeiten bei der Einreise und Beschäftigung für internationale Fachkräfte in IHK- und Handwerksberufen bestehen. Eine Checkliste im Flyer soll den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dabei helfen, alle wichtigen Schritte im Blick zu behalten und die Fachkraft beim weiteren Vorgehen bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Ferner werden im Info-Flyer die beiden neuen Möglichkeiten der Anerkennungspartnerschaft (Berufsanerkennungsverfahren erfolgt erst in Deutschland) und qualifizierten Beschäftigung mit ausländischem Abschluss und Berufserfahrung (Beschäftigung ohne Berufsanerkennung) beschrieben.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)