Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3587)
  • Zusatzinformation (594)
  • Standardeinzelsicht (132)
  • Länderprofil (111)
  • Abschlussart (90)
  • Veranstaltung (83)
  • Meldung (28)
  • Liste (22)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4648Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Fachkräftesicherung und Integration

Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

23.09.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, worauf es bei der Rekrutierung und Integration ausländischer Fachkräfte ankommt.

  • Wie gelingt ein erfolgreiches Onboarding? 

  • Worauf sollten Sie bei Stellenanzeigen achten? 

  • Und wie können Sie dazu beitragen, dass sich ausländische Fachkräfte in Ihrem Unternehmen wohlfühlen? 

All das – und noch vieles mehr – wird praxisnah in dieser Veranstaltung beleuchtet.

Veranstaltung

Fachkräftesicherung in Hessen: Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, Einblicke in Zahlen, Praxis und Tipps zur Integration

24.09.2025
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen

Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur/innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung herzlich zum virtuellen Fachtag ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region und konkrete Tipps zur Integration internationaler Fachkräfte.

Freuen Sie sich auf Impulse zu folgenden Themen:

  • Neue Wege der Fachkräfteeinwanderung: Gesetz, Chancen & Umsetzung
  • Zahlen, Fakten & Trends zur Fachkräfteentwicklung in Hessen
  • Vielfalt im Betrieb: Was Unternehmen über interkulturelle Öffnung wissen sollten
  • Praxisimpulse von Arbeitgeber*innen zu Diversity Management: secura protect & Deutscher Wetterdienst
  • Zwei parallele Austauschräume: Fachkräfteeinwanderung in der Anwendung sowie Onboarding, Diversity Management & langfristige Integration

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 23.09.2025 möglich.

Veranstaltung

Digitaler Dienstag – Internationale Fachkräfte finden und binden

17.06.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Fachkräftemangel? Der Blick ins Ausland kann helfen passende Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu finden.  

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die passenden internationalen Fachkräfte gewinnen und erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren. KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper gibt Ihnen wertvolle Tipps und beantwortet wichtige Fragen, darunter: 

  • Wie finden Sie gezielt die passenden Fachkräfte im Ausland? 
  • Wie planen Sie die Integration von Anfang an erfolgreich? 
  • Welche Strategien fördern eine langfristige Bindung internationaler Mitarbeitender? 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht

Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert

Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Meldung

Erwerbsmigration: Konnexität von Qualifikation und Beschäftigung bei internationalen Fachkräften

08.05.2025
Der neue Bericht „Varianten von Konnexität im Erwerbsmigrationsrecht“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung, die eine ausländische Arbeitskraft in Deutschland ausüben soll, und der seitens der ausländischen Arbeitskraft vorhandenen Qualifikation. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat sich hier einiges geändert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Konstellationen im deutschen Erwerbsmigrationsrecht und geht auf ihre Praxisrelevanz ein.
Veranstaltung

Berufliche Integration neu denken: weibliche Fachkräfte gewinnen

06.02.2025
Veranstaltung
Competentia NRW

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in  die dritte Runde. 

  • lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.
  • inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Eine vorherige Anmeldung über Competentia@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Veranstaltung

Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)