Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer_innen würde die Integration von Geflüchteten in Deutschland nicht funktionieren. Mit den Helfer_innenseminaren des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung haben wir seit Anfang 2016 eine Plattform für Ehrenamtliche geschaffen, sich auszutauschen.
In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten zum Thema Arbeitsmarktintegration kommen oft Fragen auf, die mit rechtlichen Rahmenbedingungen, mit Beschäftigungsmöglichkeiten und vorhandenen Unterstützungsstrukturen sowie Fragen zur interkulturellen Zusammenarbeit verbunden sind.
In diesem Seminar werden rechtliche Grundlagen und Beschäftigungsmöglichkeiten vermittelt, über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse informiert sowie für Aspekte interkultureller Zusammenarbeit sensibilisiert. Ebenso werden relevante Unterstützungsstrukturen und Stellen aufgezeigt, an die sich die Ehrenamtlichen wenden können. Methodisch sind praktische Übungen ebenso ein wichtiger Bestandteil wie Fallbeispiele aus den Reihen der Teilnehmenden sowie der Austausch untereinander.
Seminarleitung: Norbert Holtz, Dozent in der Erwachsenenbildung
Referenten: Cemalettin Özer, Mozaik e.V und Christian Busch, Agentur für Arbeit