Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (773)
  • Meldung (345)
  • Veranstaltung (252)
  • Standardeinzelsicht (106)
  • Zusatzinformation (56)
  • Länderprofil (27)
  • Liste (19)
  • Abschlussart (8)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1588Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Aktionswoche Fachkräftesicherung: Gewinnen Sie bundesweite Aufmerksamkeit für Ihre Arbeit!
05.07.2018
Sie benötigen Fachkräfte oder sind engagiert dabei, Fachkräfte für Ihre Regionen zu gewinnen? Dann beteiligen Sie sich an der bundesweiten Aktionswoche vom 17. bis 21. September 2018. Unter dem Motto "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) darauf aufmerksam machen, dass in jeder Region Deutschlands Fachkräfte die Regionen, die Arbeitgeber und damit sich selbst stärken.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen: Fachkräftesicherung durch Berufsanerkennung
05.05.2023
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Fachkräftesicherung und Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Welche Chancen und Herausforderungen gehen mit der Berufsanerkennung einher? Im Online-Seminar wird erläutert, wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann, neue Fachkräfte zu gewinnen und wie das Verfahren im Detail abläuft. Außerdem werden die Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und praktische Tipps für Betriebe aufgezeigt.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen: Fachkräftesicherung durch Berufsanerkennung
03.05.2023
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Fachkräftesicherung und Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Welche Chancen und Herausforderungen gehen mit der Berufsanerkennung einher? Im Online-Seminar erläutern wir, wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann, neue Fachkräfte zu gewinnen und wie das Verfahren im Detail abläuft. Außerdem werden die Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und praktische Tipps für Betriebe aufgezeigt.

Veranstaltung
Fachkräftesicherung – Was wir in Zukunft anders machen werden
21.11.2022
22.11.2022
Veranstaltung
KOFA

Personalarbeit verändert sich und erfordert neue Herangehensweisen bei der Fachkraftsicherung. New Work, Social Recruiting, Potenzialentwicklung, nachhaltiges Azubimarketing – diese und viele andere Themen bewegen kleine und mittlere Unternehmen. Gehen Sie gemeinsam in den Austausch und profitieren Sie voneinander, um gemeinsam Unternehmen zukunftsorientiert zu unterstützen. 

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Köln ein.

Veranstaltung
Praxisbeispiel: Ausländische Fachkräfte für die Pflege gewinnen
16.11.2022
Veranstaltung
Make it in Germany

Arbeitgeberin Myra Mani von „Mani Häusliche Pflege“ weiß, wie man erfolgreich ausländische Fachkräfte für die Pflege gewinnt. Seit Jahren rekrutiert das Familienunternehmen aus dem EU- und Nicht-EU Ausland Fachkräfte für ihren Pflegebetrieb. In unserem Webinar erklärt Myra Mani, welche Erfahrungen sie bei der Auslandsrekrutierung gemacht hat, welche Hürden sie dabei erlebt hat, aber auch welche positiven Entwicklungen sich für ihr Unternehmen ergeben haben. Im Anschluss können Sie sich auf eine offene Fragerunde freuen!

Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Standardeinzelsicht
HabiZu: Fachkräfte fürs Handwerk gewinnen
Im Projekt „Handwerk bietet Zukunft“ (HabiZu) wurde über vier Jahre die Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten ins mittelständische Handwerk erprobt. In dem Praxisbeispiel erfahren Sie über die Motivation des Betriebs Müller Söhne GmbH & Co. KG und der qualifizierten Fachkraft Saldin Abdijanović am Projekt teilzunehmen.
Meldung
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung informiert: Flüchtlinge einstellen – Das Wichtigste in Kürze
08.01.2016
Viele der zu uns kommenden Flüchtlinge sind hochmotiviert, mit einer sicheren Beschäftigung ihr neues Leben in Deutschland zu beginnen - auch wenn oft noch Qualifizierung nötig ist. Um Unternehmen bei der Einstellung dieser neuen Fachkräfte zu unterstützen, informiert das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) speziell zum Thema Flüchtlinge: In ihrem Dossier bietet das KOFA anhand von Daten und Fakten einen Überblick und zeigt mit Handlungsempfehlungen und Beispielen aus der Praxis, wie der Integrationsprozess im Unternehmen gelingen kann.
Meldung
5 Jahre Anerkennungsgesetz: Beitrag zu Integration und Fachkräftesicherung
21.06.2017
Auf Basis des Anerkennungsgesetzes wurden seit 2012 über 40.000 ausländische Berufsqualifikationen in Deutschland als gleichwertig mit deutschen Abschlüssen anerkannt – viele davon in Berufen, in denen Fachkräfte fehlen. Die zuständigen Stellen, wie die Handwerkskammern, haben entscheidend zum Erfolg des Gesetzes beigetragen. Unterstützt werden sie dabei vom BQ-Portal – dem Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen des IW Köln.
Meldung
Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina für das deutsche Handwerk
04.02.2020
Das BMWi fördert als Begleitmaßnahme zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das am 1. März 2020 in Kraft tritt, das „Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk“.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)