Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden digital.
Der länderübergreifende Antragsservice ist das Ergebnis des von der Bundesregierung finanzierten OZG-Projekts „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“.
Für den Antragsservice ist es gelungen, gemeinsam mit den mitnutzenden Bundesländern inhaltlich und sprachlich bundesweit weitgehend einheitliche Onlineanträge zu entwickeln. In mehreren Arbeitsgruppen wurden unter Beteiligung der zuständigen Stellen, des BMBF und des BIBB die digitalen Anträge für verschiedene Berufe bzw. Berufsgruppen erarbeitet.
Es wurden 10 Antragstrecken entwickelt, die insgesamt ca. 880 Referenzberufe abbilden und von den Ländern genutzt werden können.
In den Ländern wird an der technischen Anbindung der zuständigen Stellen gearbeitet. Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Anbindung finden Sie auf der Seite „Anerkennung in Deutschland“.
Um mit den technischen Entwicklungen Schritt halten zu können, sind Fortbildungen im Bereich Elektrotechnik ein Muss. Daher unterstützen Norbert Henzler und Achim Miller, Geschäftsführer der Firma Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH, ihre Mitarbeiter tatkräftig bei der Teilnahme an passenden Bildungsmaßnahmen. Damit auch Mitarbeiter mit ausländischen Berufsqualifikationen sich beispielsweise zum Meister fortbilden können, begleitet das Unternehmen sie durch das Anerkennungsverfahren.