Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (940)
  • Veranstaltung (123)
  • Meldung (102)
  • Standardeinzelsicht (87)
  • Zusatzinformation (66)
  • Länderprofil (50)
  • Abschlussart (13)
  • Liste (7)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1388Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: So gewinnen und integrieren Sie internationale Fachkräfte
13.06.2024
Veranstaltung
IHK Nord Westfalen | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | Unternehmen Berufsanerkennung

Im Webinar erläutert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit dem Projekt “Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge” und UBA, die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und zeigt praktische Herangehensweisen für die Integration der neuen Kolleginnen und Kollegen in Betrieb und Beruf.

Veranstaltung
Praxisaustausch - Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen
27.11.2024
Veranstaltung
HWK Erfurt | IWT | IQ Netzwerk Thüringen

Internationale Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung und langfristige Integration ins Unternehmen bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Fragen auf.

Sie werden eingeladen, gemeinsam mit dem Experten-Team im Bereich Gewinnung und Bindung  von Nachwuchs- und Fachkräften aus dem Ausland in einen aktiven Austausch zu treten. An verschiedenen Thementischen können Sie Ihre Fragen rund um Rekrutierung, Visum, Sprache und Integration stellen, Ihre Erfahrungen einbringen und mit anderen ins Gespräch kommen.

Thementische:

Thementisch 1: Gewinnung von Ausbildungsinteressierten aus dem Ausland

Thementisch 2: Gewinnung von vorgebildeten Fachkräften aus dem Ausland

Thementisch 3: Ausländische Berufsabschlüsse verstehen und Qualifikationen im Betrieb verwerten

Thementisch 4: Onboarding

Thementisch 5: Unterstützungsangebote Sprache und Integration

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: internationale Fachkräfte finden
30.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Immer mehr Betriebe interessieren sich für das Thema Fachkräfteeinwanderung und möchten im Ausland nach Mitarbeitenden suchen. Aber wie kann man mit internationalen Fachkräften in Kontakt treten? In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung wird erläutert, wo Betriebe internationale Fachkräfte finden können, welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen und geben praktische Tipps. Außerdem werden die wichtigsten Neuerungen in der Fachkräfteeinwanderung, insbesondere im Rahmen der Berufsanerkennung vorgestellt.

Eine vorherige Registrierung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich!

Meldung
Fachkräftemangel: Internationale Fachkräfte als Lösungsansatz
24.05.2023
Wenn qualifiziertes Personal fehlt, drohen den Betrieben viele unangenehme Folgen: eine Mehrbelastung des Personals, Aufträge, die nicht rechtzeitig ausgeführt werden können oder sogar abgelehnt werden müssen, sowie eine immer geringere Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Ein Weg, um Lücken im eigenen Unternehmen zu schließen, ist die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Aktuell berät der Bundestag über eine Reform des seit 2020 existierenden Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Bei Fragen zur Berufsanerkennung und zu den Möglichkeiten der Beschäftigung von internationalen Fachkräften leistet das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" (UBA) Unterstützung für Betriebe.
Veranstaltung
Online-Beratungstag "Internationale Fachkräfte"
05.06.2024
Workshop
IHK Rheinland-Pfalz | Welcome Center Rheinland-Pfalz

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzen immer mehr Unternehmen auch auf Fachkräfte aus dem Ausland. Während EU-Bürger freien Zugang zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt haben, sind die Regelungen bei der Einstellung von Personen aus Drittstaaten strenger.

Seit November 2023 setzt die Bundesregierung schrittweise Gesetzesänderungen in der Fachkräfteeinwanderung um. Ziel: Die Wirtschaft soll erweiterte Möglichkeiten der Rekrutierung von Expertinnen und Experten aus dem Ausland erhalten und Deutschland soll als Standort für internationale Fachkräfte attraktiver werden.

Auch die Einstellung von Auszubildenden aus dem Ausland oder die betriebliche Integration von Geflüchteten kann für ein Unternehmen interessant sein.

Erörtern Sie am 5. Juni 2024 mit den Expertinnen und Experten der Welcome Center Ihre individuellen Fragen und erhalten Sie wichtige Tipps. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Arbeits- und Ausbildungsmarktzugang
- Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Sprachkurse
- Unterstützung bei der betrieblichen Integration
- Verweisberatung zur Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration

Veranstaltung
Fachkräfteforum „Brunchen und Brainstormen: Internationale Talente im Blick“
28.05.2024
Veranstaltung
IHK Cottbus

Die IHK Cottbus lädt zum ersten Fachkräfteforum ein!
Das Forum findet am 28. Mai ab 10 Uhr im Gründerzentrum Startblock B2 in Cottbus statt.
Unter dem Motto „Brunchen und Brainstormen: Internationale Talente im Blick“ liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vom 1. März.
Bei leckerem Brunch Buffet werden Experten in drei Workshops die Anliegen regionaler Unternehmen bezüglich des Arbeits- und Fachkräftemangels sowie potenzielle Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen mit internationalen Mitarbeitenden diskutieren.

Programm:

  • Internationale Talente für mein Unternehmen gewinnen

    UBAconnect Projektvorstellung mit einer Matching Plattform für Unternehmen und ausländische Fachkräfte (Referentin Verena Maisch)

  • Personal binden
    IQ Netzwerk mit dem Workshop „Empowerment für Unternehmen im Einwanderungsprozess“ (Referentin Angela Hesse-Krüger)
  • Ausländische Mitarbeitende nachhaltig integrieren
    Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) mit dem Vortrag „Onboarding von Menschen aus dem Ausland“ (Referent Nicolas Bartels)

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über den Veranstaltungslink möglich. 

Meldung
Bewerberprofile internationaler Fachkräfte
21.12.2023
Die Bundesagentur für Arbeit und das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ präsentieren zahlreiche Bewerberprofile von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, welche eine Anstellung in Deutschland suchen. Die dort aufgeführten Fachkräfte bringen Qualifikationen für Berufe mit, die in Deutschland zu Engpassberufen zählen. Die Berufsfelder sind u.a. Handwerk, HoGa und IT.
Veranstaltung
Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft
05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

Veranstaltung
Digitaler Dienstag – Internationale Fachkräfte finden und binden
17.06.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Fachkräftemangel? Der Blick ins Ausland kann helfen passende Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu finden.  

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die passenden internationalen Fachkräfte gewinnen und erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren. KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper gibt Ihnen wertvolle Tipps und beantwortet wichtige Fragen, darunter: 

  • Wie finden Sie gezielt die passenden Fachkräfte im Ausland? 
  • Wie planen Sie die Integration von Anfang an erfolgreich? 
  • Welche Strategien fördern eine langfristige Bindung internationaler Mitarbeitender? 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)