Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3879)
  • Zusatzinformation (328)
  • Meldung (151)
  • Veranstaltung (146)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (90)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4866Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften auf Make it in Germany
01.08.2023
Arbeitgeber, die Inspiration für den Prozess der Rekrutierung, Anerkennung und Integration neuer Mitarbeitender aus dem Ausland suchen, können sich jetzt durch viele echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften klicken - mithilfe der neuen Datenbank auf Make it in Germany. 
Meldung
Make it in Germany: Wann müssen potenzielle ausländische Fachkräfte ein Anerkennungsverfahren durchlaufen?
15.03.2023
Wann müssen potenzielle ausländische Fachkräfte ein Anerkennungsverfahren durchlaufen? Welche Alternativen zum Anerkennungsverfahren gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigen sich sowohl ausländische Arbeitssuchende als auch Arbeitgeber. Das neue Schaubild auf „Make it in Germany“ zeigt Ihnen in Kurzform, in welchen Fällen der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt eine Anerkennung voraussetzt.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte mit UBAconnect und Qualifica Germany gewinnen
25.09.2024
Veranstaltung
UBA Connect | IHK Nordschwarzwald
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stelle zu besetzen. Die Einstellung internationaler Fachkräfte bietet Unternehmen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In diesem Webinar werden folgenden Projekte vorgestellt.
Das kostenfreie Service-Angebot UBAconnect der IHK Nordschwarzwald bietet Unternehmen die Möglichkeit, unverbindlich mit internationalen Fachkräften in IHK-Berufen in Kontakt zu kommen, deren ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland bereits teilweise anerkannt sind und die in Deutschland eine Nachqualifizierung absolvieren müssen. Im Webinar der IHK Nordschwarzwald und des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ erfahren Sie mehr über den Matching-Service UBAconnect und die Möglichkeiten der internationalen Personalgewinnung.
Die AHK São Paulo hat für kleine und mittelständische Unternehmen ein interessantes Angebot, um einfacher an Fachkräfte aus dem Bereich Mechatronik zu kommen.
In einer Vorbereitungsphase erhalten teilnehmende Brasilianer:innen mit abgeschlossener Ausbildung sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung folgende Unterstützung:
  • - Sprachkurs zum Erlangen von Grundkenntnissen der deutschen Sprache (bis A2),
  • - Workshops zur deutschen Lebens- und Arbeitskultur,
  • - Falls notwendig, Unterstützung beim Anerkennungsverfahren der Berufsausbildung,
  • - Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags Begleitung des Visumsprozesses.
Die Unternehmen  bekommen Zugang zu anonymisierten Profilen dieser Teilnehmer und informieren uns über deren Wunschkandidaten, so dass wir ein Vorstellungsgespräch organisieren können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Meldung
1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany
11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.
Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.
Meldung
Make it in Germany: Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf vielen Sprachen
18.10.2023
Die Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind jetzt auf Make it in Germany auch auf Arabisch, Russisch, Persisch und Türkisch sowie auf den Länderseiten Mexiko (Spanisch) und Brasilien (Portugiesisch) verfügbar.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Anerkennungspartnerschaft
12.07.2024
Im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft können ausländische Fachkräfte das Anerkennungsverfahren mit Unterstützung ihres Arbeitgebers nach der Einreise in Deutschland durchführen und zeitgleich eine Beschäftigung ausüben. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Anerkennungspartnerschaft erreicht werden kann.
Meldung
"Make it in Germany" - Unternehmensumfrage
05.12.2024
Unternehmen, die ausländische Fachkräfte rekrutieren oder es in Zukunft planen, sind herzlich eingeladen, an der anonymen Nutzerumfrage von "Make it in Germany" teilzunehmen. Ziel der Umfrage ist es, die Angebote von „Make it in Germany“ für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu evaluieren und das Informationsangebot gezielt an die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)