Direkt zum Inhalt Skip to main navigation

Inhalt

  • Anmelden
  • Neues Benutzerkonto erstellen

Sekundärmenü

  • Kontakt
  • Presse
  • English

Suche

BQ-Portal
© 2011 - 2018 Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
EN

Mobile Menu

  • Länder- und Berufsprofile
    • Ausländische Berufsbildungssysteme
    • Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Bund-/Länder-Zuständigkeiten
      • Reglementierte Berufe
      • EU/EWR-Staatsbürgerinnen und-bürger
      • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
      • Beschäftigungsverordnung
    • Wer macht was?
      • Zuständige Stellen
      • Das Projektbüro BQ-Portal
    • Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
    • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
      • Das Anerkennungsverfahren – Wie funktioniert es?
      • Wie können Sie das Anerkennungsverfahren unterstützen?
      • Kosten und Finanzierung – Wie teuer wird es?
      • Der Anerkennungsbescheid – Was nun?
      • Wie kann eine Anpassungsqualifizierung aussehen?
      • Wer sind Ihre Ansprechpartner?
    • Ausländische Qualifikationen einschätzen
    • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
      • Wie können Sie internationale Fachkräfte finden?
      • Rekrutierung ausländischer Fachkräfte – Was ist zu beachten?
      • Wie gelingt die Integration im Unternehmen und im Alltag?
    • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
    • Fördermöglichkeiten
    • Praxisbeispiele
      • L & K Luft und Klima GmbH
      • KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
      • Zahnarztpraxis Dr. Christof Schirra
      • Altuntas Elektromaschinenbau GmbH
      • All About Cars
      • DZ-Elektro
      • Rollerwerk Medical
      • Kfz-Meisterbetrieb Monika Henning
      • Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär
      • R+S Gruppe
      • Randstad Deutschland
      • GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
      • HELA Elektroinstallations und -handels GmbH
      • Horst Busch Elektro-Technik GmbH
      • Geze GmbH
      • Sportstättenunterhaltung der Stadt Bochum
      • HENJES Zahntechnische Werkstatt GmbH
      • Medi Sport Mettmann
      • Randstad Medical
      • Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH
      • Weitere Erfolgsgeschichten
    • Anerkennungsstatistik 2016
      • Anerkennung nach Berufsgruppen
      • Anerkennung nach Berufen
      • Anerkennung nach Regionen
      • Anerkennung nach Ländern
      • Die wichtigsten Antragsländer für ausgewählte Berufe
      • Die wichtigsten Berufe für ausgewählte Antragsländer
      • Anerkennungsstatistik 2015
      • Anerkennungsstatistik 2014
      • Anerkennungsstatistik 2013
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
      • Das Verfahren der Gleichwertigkeitsfeststellung
    • Zielgruppen des Portals
    • Aufbau & Akteure
      • Runder Tisch
      • Kooperationspartner
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- & Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Nutzerworkshop 2017 "Von Erfahrungen profitieren"
      • Rückblick: Veranstaltung Mai 2017 "66 Monate BQ-Portal"
      • Veranstaltungsbericht: Unternehmerfrühstück März 2017: »Man lernt immer an den Fragen der Anderen«
      • Veranstaltungsrückblick 2016/2017: BQ-Portal international
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Workshop 2015 "Arabische Berufsausbildungssysteme"
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Infotalk 2015 "Potenziale nutzen - Perspektiven schaffen"
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"
      • Veranstaltungsbericht: Dialogforum BQ-Portal 2014
      • Das sagten Teilnehmer/innen zum Dialogforum BQ-Portal 2014
      • Rückblick: Fachtagung 2013 "Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung!"
    • Studien und Fachbeiträge
    • Initiativen
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Main menu

  • Länder- und Berufsprofile
      1. Ausländische Berufsbildungssysteme
      2. Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
      1. Rechtliche Grundlagen
      2. Wer macht was?
      3. Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
      1. Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
      2. Ausländische Qualifikationen einschätzen
      3. Internationale Fachkräfte finden & integrieren
      4. Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
      5. Fördermöglichkeiten
      6. Praxisbeispiele
      7. Anerkennungsstatistik 2016
  • Über das Portal
      1. Hintergrund und Ziele
      2. Zielgruppen des Portals
      3. Aufbau & Akteure
      4. FAQ
      5. Glossar
      6. Info- & Werbematerial
      7. Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
      1. Aktuelle Meldungen
      2. Veranstaltungen
      3. Studien und Fachbeiträge
      4. Initiativen

Elektroinstallationsbetriebs sucht auf dem Arbeitsmarkt nach ausländischen Fachkräften

DZ-Elektro

  • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
  • Ausländische Qualifikationen einschätzen
  • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
  • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
  • Fördermöglichkeiten
  • Praxisbeispiele
    • L & K Luft und Klima GmbH
    • KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
    • Zahnarztpraxis Dr. Christof Schirra
    • Altuntas Elektromaschinenbau GmbH
    • All About Cars
    • DZ-Elektro
    • Rollerwerk Medical
    • Kfz-Meisterbetrieb Monika Henning
    • Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär
    • R+S Gruppe
    • Randstad Deutschland
    • GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
    • HELA Elektroinstallations und -handels GmbH
    • Horst Busch Elektro-Technik GmbH
    • Geze GmbH
    • Sportstättenunterhaltung der Stadt Bochum
    • HENJES Zahntechnische Werkstatt GmbH
    • Medi Sport Mettmann
    • Randstad Medical
    • Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH
    • Weitere Erfolgsgeschichten
  • Anerkennungsstatistik 2016

„Wir können uns nur behaupten, wenn wir ausländischen Fachkräften in unserem Unternehmen eine Chance geben“, erklärt Dragan Zeljic, Geschäftsführer von DZ-Elektro, einem Elektroinstallationsbetriebs in Pullach mit zehn Beschäftigten. Je nach Vorkenntnissen und Auffassungsgabe vergehen zwar ein bis zwei Jahre, bis neue Kollegen, die im Ausland gelernt haben, alles können. Doch diese Zeit gibt Dragan Zeljic ihnen gerne. Denn er weiß, dass sich diese Investition lohnt. Eines ist ihm dabei besonders wichtig: Die Bedeutung von Deutschkenntnissen auf einer Baustelle dürfen nicht unterschätzt werden.

 

Elektroinstallations-Bewerber haben ausländische Berufsabschlüsse

Mittlerweile hat Herr Zeljic so gute Kontakte zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Handwerkskammer für München und Oberbayern, dass sie direkt auf ihn zukommen, sobald ein Antragsteller in einem Anerkennungsverfahren ein Praktikum in einem Unternehmen benötigt. Und da greift er gerne zu. Denn: Gelernte Elektroinstallateure sind in der Region rar. Nur wenige junge Menschen entscheiden sich in Deutschland für eine Arbeit auf dem Bau. Eine Chance für das Unternehmen, motivierte und fleißige Mitarbeiter zu gewinnen, sind Bewerber, die im Ausland eine Ausbildung gemacht haben.

 

Trotz zusätzlichem Aufwand: Der Elektrobetrieb unterstützt Kollegen beim Verfahren

Mit den Aufgaben, die im Rahmen der Anerkennungsverfahren auf das Unternehmen zukommen, kann sich Herr Zeljic durchaus arrangieren – er macht es für seine neuen Kollegen sehr gerne. Schließlich erwartet er nicht, dass ein Anerkennungsverfahren in zwei Wochen abgeschlossen ist. Auch der Kontakt zur Handwerkskammer, die sich um die Formalitäten bei der Einreise der ausländischen Fachkräfte nach Deutschland kümmerte, ist durchweg positiv. Bei einem Fall hatte die deutsche Botschaft eine Bescheinigung einer teilweisen Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses verlangt, um einen befristeten Aufenthaltstitel auszustellen. Hierbei unterstützte auch die Handwerkskammer. Das damals für die volle Gleichwertigkeit benötigte Praktikum dauerte drei Monate, manchmal dauert ein solches Praktikum auch länger. Gerade bei technischen Regelwerken und dem häufig nicht so bekannten Gebäudetyp der Industriebauwerke, in denen DZ-Elektro vorrangig tätig ist, besteht darüber hinaus häufig weiterer Anlernbedarf bei den neuen Kollegen. Auch einige technische Aufgaben, wie die EDV-Verkabelung, waren bei einigen noch unbekannt. Daher werden sie anfangs wie Helfer eingesetzt – trotz einer erfolgreichen Anerkennung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Doch nach der benötigten Anlernzeit können auch sie schließlich überall eingesetzt werden.

 

Auch auf der Baustelle ist deutsch gefragt

Die sprachlichen Fähigkeiten sind für Herrn Zeljic der Dreh- und Angelpunkt. Er selbst kommt aus dem ehemaligen Jugoslawien und kann sich mit neuen Mitarbeitern aus Bosnien und Herzegowina gut verständigen. Zudem ist auch sein Vater noch häufig im Betrieb und eine große Unterstützung bei Übersetzungen. Auf die Dauer wünscht sich Herr Zeljic Mitarbeiter mit guten Deutschkenntnissen und einem geringeren Unterstützungsbedarf. Dabei geht es ihm nicht um ein fehlerfreies Deutsch, vielmehr sind ihm zwei Dinge wichtig – auch auf der Baustelle: Zum einen gilt es, Fehler durch Missverständnisse unbedingt zu vermeiden, gerade dann, wenn Baupläne geändert werden, was recht oft vorkommt. Zum Zweiten ist es von Bedeutung, dass die Mitarbeiter auch mit Kundeninnen und Kunden sprechen können. Das jedenfalls ist der Anspruch des Unternehmens. Daher besteht er darauf, dass seine Mitarbeiter in Deutschkursen die noch vorhandenen sprachlichen Defizite ausgleichen.

 

Ein guter Rekrutierungsweg

Insgesamt ist Herr Zeljic sehr zufrieden, dass es auf dem Arbeitsmarkt Bewerber mit ausländischen Qualifikationen gibt. Sie sind genau die Arbeitskräfte, die ihm bisher gefehlt haben. Daher nimmt er gerne den Mehraufwand in Kauf, den er aufbringt, um die neuen Kollegen bei der Anerkennung zu unterstützen – gerade im fachlichen Bereich. Denn hier sind die neuen Mitarbeiter besonders motiviert.

 

Auf einen Blick

Branche: Elektroinstallation

Anerkannter Beruf: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Standort: Pullach

Beschäftigte: 10

 

Kontakt

DZ-Elektro

Am Grundelberg 6

82049 Pullach

 

Dragan Zeljic

Geschäftsführer

Tel.: 089-744 43 952

Fax: 089-793 55 749

office@dz-elektro.de

www.dz-elektro.de

Fußbereich

Diese Seite weiterempfehlen:

Facebook logo Twitter logo Xing logo Google+ logo Mail per email client logo Mail per email client (DE) logo

Hauptmenü

  • Länder- und Berufsprofile
    • Ausländische Berufsbildungssysteme
    • Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Wer macht was?
    • Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
    • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
    • Ausländische Qualifikationen einschätzen
    • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
    • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
    • Fördermöglichkeiten
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik 2016
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Zielgruppen des Portals
    • Aufbau & Akteure
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- & Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • Initiativen

Fußzeilenmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

© 2011 - 2018 Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen