Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Meldung (161)
  • Standardeinzelsicht (78)
  • Berufsprofil (65)
  • Veranstaltung (21)
  • Länderprofil (18)
  • Zusatzinformation (16)
  • Abschlussart (4)
  • Liste (3)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
368Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Neues Erklärvideo zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
16.11.2020
Das neue Video erklärt anschaulich, wie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen funktioniert. Das Produkt ist in einer Kooperation von "Make it in Germany" und "Anerkennung in Deutschland" entstanden.
Meldung
Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen wird einheitlicher und leichter
14.11.2011
BMWi Pressemitteilung: Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute den Startschuss für das neue "BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen" (www.bq-portal.de) gegeben.
Meldung
Infoblatt Westbalkan: Neues IQ Papier zu Besonderheiten bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen
27.08.2018
Mit dem neuen "Infoblatt Westbalkan" gibt es nun ein Nachfolgepapier des Infoblatts Syrien im IQ Netzwerk Hessen. Es informiert kurz und knapp auf zwei Seiten über Besonderheiten bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen aus Westbalkanländern.
Meldung
Ausgezeichnete Arbeit: Das BQ-Portal überzeugt bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
25.09.2018
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Meldung
Internationaler Weltflüchtlingstag: Berufsqualifikationen von Geflüchteten mit dem BQ-Portal besser einschätzen
20.06.2019
Seit 2000 findet am 20. Juni jährlich der internationale Weltflüchtlingstag statt. Der Tag soll auf die Not und Bedürfnisse der Flüchtlinge weltweit aufmerksam machen. Die vor Krieg, Verfolgung und Not aus ihrer Heimat geflüchteten Menschen müssen sich hier in Deutschland ein neues Leben aufbauen. Arbeit und Beruf sind besonders wichtige Bereiche der Integration. Das BQ-Portal leistet einen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Meldung
Ausländische Berufsqualifikationen einschätzen – jetzt noch einfacher mit dem neuen BQ-Portal
30.10.2018
Bereits seit 2012 unterstützt das BQ-Portal zuständige Stellen im Anerkennungsverfahren und Unternehmen bei der Einschätzung ausländischer Berufsqualifikationen mithilfe zahlreicher Informationen rund um die Berufsbildungssysteme und Berufsprofile weltweit. Diese Datenbank wird stetig aktualisiert sowie erweitert. Nun wurde die Webseite des Portals auf den aktuellsten Stand gebracht: Das neue BQ-Portal ist ab heute online (wie gewohnt unter www.bq-portal.de) und bietet neben vielen technischen Neuerungen auch eine moderne Optik.
Meldung
Gemeinsame Erklärung des ZDH, BFB, VLK und BMWi zur Unterstützung der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
10.03.2016
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) werden auch zukünftig gemeinsam die Umsetzung des Anerkennungsverfahrens im Bereich der dualen Berufe unterstützen. Ein entscheidendes Instrument dafür wird auch weiterhin das BQ-Portal sein.
Veranstaltung
Digitaler Dienstag
19.03.2024
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen spielt nicht nur für die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstatten eine große Rolle. Auch viele der in den letzten Jahren Zugewanderte bringen einen ausländischen Ausbildungsabschluss mit.  

  • Doch was verbirgt sich hinter diesen ausländischen Abschlüssen?  

  • Wie ist ein ausländischer Abschluss im Vergleich zu einem bekannten deutschen Abschluss einzuordnen?  

  • Welche Chancen bittet Ihnen eine berufliche Anerkennung und 

  • wie können Sie die Anerkennung unterstützen? 

Antworten auf diese Fragen geben Ihnen KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper gemeinsam mit Markus Körbel vom BQ-Portal.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Meldung
Befragung von Fachkräften mit ausländischen Berufsqualifikationen
15.08.2024
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring führt derzeit eine Befragung von Fachkräften mit ausländischen Berufsqualifikationen durch. Ob die berufliche Anerkennung beantragt oder bereits erteilt wurde, ob das Anerkennungsverfahren abgebrochen oder die Berufsqualifikation nicht anerkannt wurde - alle Erfahrungen sind für die Befragung wichtig. Ziel der Befragung ist es, auf der Grundlage der Erfahrungen der Befragten zu untersuchen, an welchen Stellen Verbesserungen im Anerkennungsverfahren sinnvoll und hilfreich sind. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, anonym und hat keine Auswirkungen auf das Anerkennungsverfahren. Der Fragebogen steht auf der Seite des Portals Anerkennung in Deutschland in 4 Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch.
Meldung
Erkenntnisse zur Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen
10.04.2024
Seit 2022 ist die Nachfrage nach Information und Beratung zur Anerkennung ukrainischer Abschlüsse deutlich gestiegen. Dies spiegelt sich vor allem in Anträgen auf Zeugnisbewertungen sowie auf Anerkennung bei Lehrerinnen und Lehrern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Erzieherinnen und Erziehern wider. Informations- und Beratungsangebote im Bereich der Berufsanerkennung für Ukrainerinnen und Ukrainer sind seitdem ausgebaut worden. Bei der Anerkennung greifen die zuständigen Stellen auf etablierte Instrumente des Wissensmanagements zurück und tauschen sich untereinander aus, was das Anerkennungsverfahren beschleunigt und erleichtert. Mehr zu den Erkenntnissen lesen Sie im Bericht „Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen“ in der Zeitschrift „berufsbildung“ 01/2024.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)