Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5088)
  • Zusatzinformation (485)
  • Meldung (424)
  • Veranstaltung (302)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (99)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6670Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Das BQ-Portal geht mobil - Unterstützung für Unternehmen bei der Integration von Flüchtlingen
10.08.2016
Ab sofort ist das BQ-Portal mobil: Unternehmen können sich jetzt noch einfacher, per Smartphone oder Tablet, zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, z.B. aus Ländern wie Syrien, Irak oder dem Iran, informieren.
Meldung
Jede Menge Praxistipps für Unternehmen: Neuer Wegweiser zur Unterstützung des Anerkennungsverfahrens
02.12.2016
Wie Sie als Arbeitgeber das Anerkennungsverfahren unterstützen können und was die Vorteile des Verfahrens sind, erfahren Sie in der neuen Handlungsempfehlung des Kompetenzzentrums für Fachkräftesicherung (KOFA). In diesem Wegweiser erhalten Sie viele Praxistipps rund um das Thema "ausländische Berufsqualifikationen anerkennen". Weitere interessante Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie außerdem im KOFA-Experteninterview mit Daniel Wörndl, dem Teamleiter des BQ-Portals.
Meldung
5 Jahre Anerkennungsgesetz: Beitrag zu Integration und Fachkräftesicherung
21.06.2017
Auf Basis des Anerkennungsgesetzes wurden seit 2012 über 40.000 ausländische Berufsqualifikationen in Deutschland als gleichwertig mit deutschen Abschlüssen anerkannt – viele davon in Berufen, in denen Fachkräfte fehlen. Die zuständigen Stellen, wie die Handwerkskammern, haben entscheidend zum Erfolg des Gesetzes beigetragen. Unterstützt werden sie dabei vom BQ-Portal – dem Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen des IW Köln.
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Meldung
Erfolgreiche Entwicklung der Integration von Geflüchteten in Unternehmen
27.02.2019
Die Ergebnisse einer Umfrage des bundesweiten „NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ zeigen deutlich, dass immer mehr Unternehmen Geflüchtete ausbilden.
Meldung
Flüchtlinge einstellen – so geht’s! Tipps von Unternehmen für Unternehmen
16.04.2018
Sie suchen Mitarbeiter und können sich vorstellen, einen geflüchteten Menschen einzustellen? Dann ist der übersichtliche, praxisbezogene Ratgeber vom Thünen Institut genau das richtige für Sie!
Meldung
Neue Grafik für Unternehmen zur Kompetenzfeststellung und Anerkennung von beruflichen Qualifikationen bei Flüchtlingen
13.05.2016
Viele Flüchtlinge bringen bereits eine berufliche Ausbildung oder Berufserfahrung mit und sind hoch motiviert, sich hier in Beruf und Gesellschaft zu integrieren. Dabei haben sie verschiedene, individuell passende Möglichkeiten ihre beruflichen Qualifikationen in Deutschland feststellen und anerkennen zu lassen. Wie Sie als Unternehmen Flüchtlinge bei der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen unterstützen und davon profitieren können, erfahren Sie in unseren neuen Grafik.
Meldung
BQ-Portal beim gelungenen Auftakt zum Nationalen Aktionsplan Integration
28.05.2019
Für die Themen Bildung, Ausbildung und Berufsanerkennung fand am 17. Mai der Auftakt zum Nationalen Aktionsplan Integration im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin statt. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des BMBF gefolgt und aus allen Teilen der Republik nach Berlin gekommen. Auf einem begleitenden Marktplatz mit 15 Informationsständen hat Herr Wörndl das Projekt BQ-Portal vorgestellt.
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Standardeinzelsicht
Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär: Unterstützung für bosnische Fachkraft
Seit 2015 ist Amer Imširović aus Bosnien und Herzegowina bei Edin Imširović, dem Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär angestellt und konnte nach einem sechsmonatigen Praktikum die volle Gleichwertigkeit erhalten. Doch nicht nur das: Die Fachkraft hat technische Weiterbildungen und letztendlich eine Ausbildung zum Meister absolviert. Weitere Anlagenmechaniker aus Bosnien und Herzegowina fanden durch Edin Imširović einen Arbeitsplatz auf dem deutschen Markt. Edin Imširović zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Ein gutes Instrument zur Bindung neuer Arbeitnehmer."

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)