Länderprofil
Darstellung des Berufsbildungssystems der Dominikanischen Republik. Die Inhalte der Grafik werden im folgenden Text ausführlich beschrieben

Dominikanische Republik

Gültigkeit Seit 01.10.2013
Amtssprache Spanisch

Beschreibung

Das formale Schul- sowie Hochschulsystem und das sogenannte non-formale Berufsbildungssystem sind in der Dominikanischen Republik klar getrennt voneinander zu betrachten. Das formale schulische Berufsbildungssystem (Educación Técnico Profesional – ETP) ist zentral vom Staat organisiert. Die Hauptverantwortung für die schulische und beruflich-technische Bildung im Sekundarbereich liegt beim Ministerio de Educación (MINERD), welches die Schulbildung gemäß den nationalen Bildungsgesetzen reguliert. Für die höhere Berufsbildung ist das Ministerio de Educación Superior, Ciencia y Tecnología (MESCYT) zuständig. Diese beiden Ministerien setzen die Bildungsrichtlinien landesweit um und kontrollieren die Qualität und Struktur des formalen schulischen Bildungssystems. Hinzu kommt das „non-formale“ Berufsbildungssystem (Formación Técnico Profesional – FTP) für das das nationale Berufsbildungsinstitut INFOTEP (Instituto Nacional de Formación Técnico Profesional) zuständig ist. INFOTEP ist eine autonome staatliche Einrichtung, die die außerschulische und arbeitsmarktbezogene Berufsaus- und Weiterbildung auf Grundlage eines eigenen Gesetzes (Ley No. 116-80) plant, durchführt und zertifiziert. Dieses Ausbildungssystem wird in der Dominikanischen Republik als non-formal bezeichnet, da die Abschlüsse weder der Sekundarschulbildung noch der Hochschulbildung zugeordnet werden können und die Ausbildungen nicht in Schulen, sondern in INFOTEP-Ausbildungszentren abgehalten werden. Die Bildungsgänge sind aber durchaus staatlich geregelt.

Aufbau der formalen Bildungsstufen:

Das formale Bildungssystem besteht aus den folgenden Stufen:
•    die Grundstufe (Educación Primaria) mit zwei Zyklen (ciclo 1 & ciclo 2)
•    die Sekundarstufe I (Educación Secundaria), Zyklus 1 (ciclo básico)
•    die Sekundarstufe II (Educación Secundaria), Zyklus 2 (ciclo orientado)
•    der berufsbildende Postsekundarbereich (Educación Técnico Superior o Tecnólogo)
•    und der tertiäre Bereich (Educación Académica)

Die erste Stufe schließt nach zwei Zyklen von insgesamt 6 Jahren mit dem Zeugnis der Grundschule (Certificado de Educación Primaria) ab.

In der zweiten Stufe folgt der dreijährige erste Zyklus der Sekundarschule, welche durch die Wahl von beruflichen Fächern eine erste berufliche Grundqualifikation mit dem Titel „Técnico Básico“ ermöglicht. Nach Abschluss der ganzen drei Jahre erhalten alle Schüler das Zeugnis der Sekundarstufe (Certificado del Primer Ciclo de la Educación Secundaria). Daran schließt der dreijährige zweite Zyklus der Sekundarschule (Orientierungszyklus) an, in dem verschiedene Fachrichtungen gewählt werden und anschließend verschiedene Formen der Hochschulreife absolviert werden können: das allgemeine (akademische) Abitur („Bachiller Académico“), das künstlerische Abitur („Bachiller en Artes“) sowie das berufliche Abitur („Bachiller Técnico“). Das berufliche Abitur bzw. die berufliche Sekundarbildung wird an speziellen berufsbildenden Schulen (Institutos Politécnicos / Liceos Técnicos / Escuelas técnico-profesionales) angeboten.

Auf der Stufe des berufsbildenden Postsekundarbereichs können an staatlichen oder privaten Universitäten (Universidades) und technischen Hochschulen (Institutos Técnicos de Estudios Superiores) zwei- bis dreijährige Ausbildungen - je nach Berufsfeld - zum höheren Techniker („Técnico Superior“) oder zum Technologen („Tecnólogo“) absolviert werden. Die tertiäre bzw. akademische Bildung findet an Universitäten oder technischen Instituten statt und bietet sowohl akademische als auch berufsbezogene Studiengänge. Die beruflichen Ausbildungsgänge, die bis hierhin genannt wurden, gehören zu dem offiziell formalen Berufsbildungssystem (Educación Técnico Profesional – ETP).

Aufbau der „non-formalen“ Berufs- und Weiterbildung:

Der Aufbau der sogenannten "non-formalen" Berufs- und Weiterbildung „Formación Técnico Profesional (FTP)“  ist teilweise stufenförmig aufgebaut und umfasst verschiedene berufliche Qualifizierungsmaßnahmen über das nationale Berufsbildungsinstitut INFOTEP (Instituto Nacional de Formación Técnico Profesional). Die Zulassungsvoraussetzungen und die genaue Ausbildungsdauer der einzelnen Ausbildungsgänge variieren je nach Fachrichtung und Ausbildungsform. Die Ausbildungsprogramme von INFOTEP werden in fünf Formen angeboten: Befähigung (Habilitación), Ergänzung (Complementación), duale Ausbildung (Formación Dual), Weiterbildung im Zentrum und technische Ausbildung.

In der ersten Stufe werden grundlegende berufliche Fähigkeiten vermittelt. Für die Aufnahme ist in der Regel kein formaler Schulabschluss erforderlich und es handelt sich hierbei meist um kurzzeitige Kurse, die einige Monate bis 1 Jahr dauern können. Nach Abschluss wird eine Zulassungsbescheinigung „Certificado de Aprobación (CA)“ verliehen, welches die Teilnahme an einem Kurs oder einer Schulung bescheinigt und noch keine Berufsausbildung darstellt. In der zweiten Stufe werden weitere Fähigkeiten und Kenntnisse zu bestimmten Berufsfeldern vermittelt. Die Lehre dauert hier je nach Fachrichtung einige Monate bis ein Jahr und führt zum Erwerb des „Certificado de Aptitud Profesional (CAP)“, welches eine Berufsbefähigung und ebenfalls noch keine volle Berufsqualifikation bescheinigt. 

In der dritten Stufe erfolgt schließlich eine ein- bis zweijährige Berufsausbildung, die mit einer beruflichen Qualifikation, dem Diplom „Diploma de Técnico“ und somit dem Berufstitel „Técnico“ abschließt. Diese kann über zwei verschiedene Ausbildungswege erfolgen: Eine duale Ausbildung (Formación Dual) oder eine Ausbildung im Rahmen der sogenannten „Formación Continua en Centro“ an INFOTEP-Zentren. Die Stundenzahl kann je nach Berufsfeld variieren und zwischen 1.000 und 4.000 Stunden liegen. 

Darauf aufbauend kann eine vertiefte fachliche Spezialisierung absolviert werden, welche ebenfalls ein bis zwei Jahre dauert und mit dem Diplom „Diploma de Maestro Técnico“ sowie dem Berufstitel „Maestro Técnico“ zertifiziert wird.  Diese Ausbildungsform richtet sich an Personen, die aufgrund ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten die technischen Grundlagen eines gesamten Berufsfeldes beherrschen. Die Ausbildungsprogramme dauern je nach Beruf zwischen 1.000 und 2.000 Stunden. Die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zu dieser Ausbildungsform ist ein Abitur sowie das Mindestalter von 21 Jahren und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in dem jeweiligen Berufsfeld.

Außerhalb dieser Stufenform befinden sich im non-formalen Bereich dann noch verschiedene Weiterbildungs- bzw. Kurzzeitkurse, die mit Teilnahmebescheinigungen wie dem „Certificado de Participación (CP)“ bescheinigt werden oder Bewertungen von beruflichen Kompetenzen, welche beispielsweise mit „Certificados de Competencia Laboral“ bestätigt werden.

 

Historische Entwicklung

Berufsbildungssystem von 1980 bis 2013

Gültigkeit: 16.01.1980 - 01.10.2013

Beschreibung

Das Berufsbildungssystem besteht grundsätzlich bereits seit spätestens dem Jahr 1997 in der Form wie heute.

  • Am 16. Januar 1980 wurde auf Grundlage des „Ley No. 116-80“ INFOTEP geschaffen, um das außerschulische Berufsbildungsystem „Sistema Nacional de Formación Técnico Profesional“ (ETP) zu entwicklen.
  • Am 9. April 1997 wurden auf Grundlage des Gesetzes "Ley General de Educación No. 66-97" Berufsbildung in der Sekundarstufe eingeführt und somit das schulische bzw. formale Berufsbildungssystem "Educación Técnico-Profesional (FTP)" geschaffen.
  • Am 1. Oktober 2013 wurden durch die "Ordenanza 03‑2013" die schulischen Stufen umstrukturiert, sodass die schulische Berufsbildung "Técnico-Profesional"  seitdem eine Dauer von drei statt zwei Jahren hat
  • 2014 wurde zuletzt die kompetenzbasierte Zertifizierung über INFOTEP eingeführt

Weiterführende Informationen

Quellen und Links

Das Bildungsministerium der Dominikanischen Republik: Ministerio de Educación (MINERD) 

Das Ministerium für Hochschulbildung: Ministerio de Educación Superior, Ciencia y Tecnología (MESCyT)

Das Nationale Berufsbildungsinstitut:  INFOTEP (Instituto Nacional de Formación Técnico Profesional)

Weitere Informationen zum Berufsbildungssystem unter: Marco Nacional de Cualificaciones – Portal Web SNC

Staatliche/akkreditierte Ausbildungen und Einrichtungen:

Prüfung von Zertifikaten

Lehrpläne

Es gibt keinen zentralen Download-Bereich für Lehrpläne. Allerdings finden sich Informationen zu den Lehrinhalten und dem Stundenumfang von Tecnico Ausbildungen auf der Webseite von INFOTEP: Instituto Nacional de Formación Técnico Profesional | INFOTEP - Carreras Técnicas - Módulo FCC

 

Informationen des Auswärtigen Amtes