Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4896)
  • Zusatzinformation (421)
  • Standardeinzelsicht (137)
  • Veranstaltung (133)
  • Meldung (119)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (85)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5919Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Ansprechpartner für Unternehmen
Wenn Sie das Anerkennungsverfahren begleiten wollen, können Sie und die Antragstellenden auf verschiedene Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Dafür können Sie sich an die zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren wenden.
Standardeinzelsicht
Ansprechpartner
Wenn Sie das Anerkennungsverfahren begleiten wollen, können Sie auf verschiedene Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Dafür können Sie sich an die zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren wenden. Das BQ-Portal unterstützt die zuständigen Stellen bei der Bearbeitung von Anerkennungsanträgen.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht
HELA Elektroinstallations und -handels: Fachkräfte im europäischen Ausland suchen und finden
Für die HELA Elektroinstallations und -handels GmbH in Halle wird es immer schwieriger, passende Facharbeiterinnen und Facharbeiter in ihrer Region zu finden. Auch Ausbildungsstellen bleiben häufig unbesetzt. Wer neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einstellen will, wirbt sie oftmals von der Konkurrenz ab – so eng ist der Markt. Daher hat sich die HELA GmbH dazu entschieden, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem europäischen Ausland zu rekrutieren. Mit Erfolg: Zuletzt stellte das Unternehmen neue Mitarbeiter aus Bosnien und Herzegowina ein, die in ihrem Heimatland den Beruf des Elektoinstallateurs gelernt haben. Da sie bereits über Berufserfahrung verfügen und die Ausbildung der deutschen sehr ähnlich ist, konnten ihre Berufsabschlüsse unkompliziert anerkannt werden.
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung
Fachkräftegewinnung im Ausland für Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie
01.12.2022
Für die gastgewerblichen Unternehmen in Deutschland wird es zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Neben der Aktivierung des inländischen Erwerbspotenzials kann die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland einen Beitrag zur Lösung der zunehmenden Besetzungsprobleme in der Branche leisten. Mit dem am 01. März 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurden wichtige Weichen dafür gestellt.
Veranstaltung
Beschäftigte aus dem Ausland: Praxistipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
05.03.2025
Veranstaltung
IHK Halle-Dessau | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Anhand von Praxis-Beispielen werden verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Fachkräfte aus dem Ausland für Kindertageseinrichtungen - Alles viel zu kompliziert?!
30.07.2025
Veranstaltung
IHK NRW e.V.

Der Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen hat schon lange die Schlagzeilen erreicht: Einschränkungen in den Betreuungszeiten, kurzzeitige krankheitsbedingte Schließungen, genervte Eltern, die ihren beruflichen Verpflichtungen kaum noch nachkommen … Kurzum Städte, Gemeinden und andere Träger stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen. In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, ob und vor allem wie Fachkräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen Teil einer sinnvollen Fachkräftestrategie sein können.

Eine Anmeldung ist bis zum 28.07.2025 per E-mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff KiTa3007 möglich.

Meldung
Zuwanderungsmöglichkeiten zur Erwerbstätigkeit für Arbeitskräfte aus dem Ausland- Neue Broschüre der BDA
25.01.2024
Die neue aktualisierte Broschüre „Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitskräfte“ der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist ab jetzt online verfügbar. Dabei werden die wichtigsten Verfahrensschritte- vor dem Wunsch, in Deutschland erwerbstätig zu sein, bis zur Aufnahme der Tätigkeit- und die wichtigsten Zuwanderungsmöglichkeiten auch im Zuge der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erläutert.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)