Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Liste
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht
Hartmut Henning, Kfz-Meister, verfügt bereits über 40 Jahre Berufserfahrung und hatte in dieser Zeit schon mit Kraftfahrzeugen aller Art zu tun. „Man muss diesen Beruf lieben und sich immer wieder weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu sein“, so Henning. Genau dies wünscht er sich auch von seinen Mitarbeitern. Als sich Hossein Moshasdaeh Gohari bei ihm vorstellte, erkannte er schnell das Potenzial des iranischen Kfz-Mechatronikers und unterstütze ihn beim Anerkennungsverfahren. Mit Herrn Gohari hat die Kfz-Werkstatt nun endlich die lang gesuchte, passende Fachkraft gefunden.
Standardeinzelsicht
Bei All About Cars, einer Kfz-Werkstatt in Hamburg, muss jeder der fünf Mitarbeiter „alles über Autos wissen“. Das ist Anspruch von Inhaber Soner Candan, nicht zuletzt auch, da sein kleiner Betrieb sonst nicht funktionieren würde. In der Vergangenheit erfüllten die Bewerber häufig diese Anforderung nicht. Doch als Herr Candan über die Handwerkskammer Hamburg mit Saim Danabas aus der Türkei in Kontakt kam, erkannte der Geschäftsführer schnell: Herr Danabas ist der gesuchte neue Mitarbeiter für seine Werkstatt. Denn neben seiner hohen Motivation brachte Herr Danabas auch fast alle benötigten Qualifikationen mit. So konnte sein Berufsabschluss nach einer Anpassungsqualifizierung und mit Unterstützung von All About Cars voll anerkannt werden.
Standardeinzelsicht
Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Standardeinzelsicht
Wettbewerb um Fachkräfte: Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitieren Unternehmen vom Anerkennungsgesetz und was ist dabei für sie relevant? Was gelingt schon sehr gut und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie können sich Unternehmen, zuständige Stellen und Akteure aus der Bewertungspraxis noch besser vernetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich über 150 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Kammermitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen beim Dialogforum BQ-Portal am 11. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin.
Standardeinzelsicht
Am 17. Oktober fand die diesjährige Präsenzschulung in Köln statt, an der neu registrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher zuständigen Stellen Einblicke in die praktische Arbeit mit dem BQ-Portal bekommen haben. Im Rahmen einer ganztägigen Schulung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Funktionen des BQ-Portals kennengelernt und selbstständig Berufsprofile und Prüfergebnisse angelegt. Das Präsenzformat lud zum Austausch über die Fragen aus der Anerkennungspraxis ein.
Standardeinzelsicht
Erfahren Sie hier, wie das BQ-Portal entstanden ist und wie es seither zur Fachkräftesicherung in Deutschland beiträgt.
Standardeinzelsicht
Die Firma GEZE GmbH bei Stuttgart konnte gleich mehrfach vom Anerkennungsgesetz profitieren und Fachkräfteengpässe erfolgreich beheben. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gerade im Großraum Stuttgart, in dem es nur wenig Arbeitslosigkeit gibt, lässt sich der Bedarf an Fachkräften nur schwer decken. GEZE hat für sich ein Erfolgsmodell gefunden: Das Unternehmen setzt auf bedarfsgerechte Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.
Standardeinzelsicht
Das Ländertreffen Ungarn am 15. Juni stand ganz im Zeichen der Neuerungen: Zum einen fand das Treffen zum ersten Mal als Online-Austausch statt. Zum anderen steht im ungarischen Berufsbildungssystem aktuell eine größere systemische Erneuerung an, die auch die Anerkennung ungarischer Berufsabschlüsse betrifft. An dem Treffen beteiligt waren die Expertinnen der drei Handwerkskammern, die für die Anerkennungsverfahren ungarischer Berufsabschlüsse zuständig sind, und das BQ-Portal.