Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4320)
  • Zusatzinformation (275)
  • Standardeinzelsicht (133)
  • Veranstaltung (125)
  • Meldung (120)
  • Länderprofil (107)
  • Abschlussart (87)
  • Liste (14)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5183Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen
Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Meldung
BQ-Portal gewinnt den United Nations Public Service Award 2024 für Innovationen in öffentlichen Institutionen
21.06.2024
Die Vereinten Nationen zeichnen am 26. Juni 2024 das BQ-Portal – das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), mit dem United Nations Public Service Award (UNPSA) aus. Das BQ-Portal ist eine umfassende Online-Wissens- und Arbeitsplattform, die relevante Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen bündelt. Das Konzept des BQ-Portals kann auf andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung übertragen werden und dient als Vorbild für nationale und internationale Initiativen.
Standardeinzelsicht
FAQ für Unternehmen
Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Berufsanerkennung. Dabei steht die Perspektive begleitender Unternehmen im Mittelpunkt.
Meldung
IW-Studie: Unternehmen nutzen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Zeichen zur Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung.
04.03.2025
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist für die Fachkräftesicherung in Deutschland essenziell. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Unternehmenssicht zeigt, dass die Unternehmen Potenzial in der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sehen, aber vereinfachte, schnellere und digital unterstützte Verfahren fordern.
Standardeinzelsicht
Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen
Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht
BQ-Portal erhält den Public Service Award der UN in Südkorea
Große Ehre für das BQ-Portal: Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich über den United Nations Public Service Award, den sie in Südkorea entgegennehmen durften.
Veranstaltung
Von der Rekrutierung zur Integration: Erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte
21.11.2024
Veranstaltung
IQ Servicestellen Mittel- und Nordhessen

Die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung Mittel- und Nordhessen laden Sie zum kommenden kostenlosen Fachtag ein: 

 „Von der Rekrutierung zur Integration: Erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte“

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Unternehmen internationale Talente erfolgreich rekrutieren und langfristig integrieren können. Praxisorientierte Vorträge und Best-Practice-Beispiele helfen Ihnen dabei, neue Wege in der Fachkräftesicherung zu beschreiten.

Referent*innen:

  • Michael Reimer, Bereichsleiter operativ der Bundesagentur für Arbeit – Aktuelle Arbeitsmarktsituation und Programme der BA

  • Sarah Pierenkemper, Senior Referentin Fachkräftesicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft (KOFA) – Rekrutierungsstrategien und Bindungsmaßnahmen

  • Best-Practice-Unternehmen: Antrok Industriedienstleistungen GmbH, Lohfelden und Reitz Natursteintechnik KG, Aßlar 

Was erwartet Sie?

Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge und wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien der Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Branchenexperten teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie Sie internationale Talente gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden können.

Programm (Auszug):

•             10:00 – 10:15 Uhr:         Begrüßung und Einführung

•             10:15 – 11:00 Uhr:         Michael Reimer (Bereichsleiter operativ der Bundesagentur für Arbeit) – Aktuelle Arbeitsmarktsituation und Programme der BA

•             11:00 – 11:45 Uhr:         Sarah Pierenkemper, Senior Referentin Fachkräftesicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft (KOFA) – Rekrutierungsstrategien                                                           und Bindungsmaßnahmen

•             11:45 – 12:00 Uhr:         Pause

•             12:00 – 12:30 Uhr:         Best-Practice-Unternehmen:  Antrok Industriedienstleistungen GmbH, Lohfelden und Reitz Natursteintechnik KG, Aßlar

•             12:30 – 13:00 Uhr:         Offene Fragerunde und Diskussion

Anmeldung: Melden Sie sich bitte hier bis zum 20.11.2024 an. 

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)