Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (967)
  • Standardeinzelsicht (91)
  • Länderprofil (79)
  • Veranstaltung (58)
  • Zusatzinformation (49)
  • Meldung (17)
  • Abschlussart (7)
  • Liste (5)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1274Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Veranstaltung

Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

Veranstaltung

Digitaler Dienstag – Internationale Fachkräfte finden und binden

17.06.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Fachkräftemangel? Der Blick ins Ausland kann helfen passende Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu finden.  

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die passenden internationalen Fachkräfte gewinnen und erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren. KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper gibt Ihnen wertvolle Tipps und beantwortet wichtige Fragen, darunter: 

  • Wie finden Sie gezielt die passenden Fachkräfte im Ausland? 
  • Wie planen Sie die Integration von Anfang an erfolgreich? 
  • Welche Strategien fördern eine langfristige Bindung internationaler Mitarbeitender? 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Recruiting Days: Internationale Fachkräfte im digitalen Speed-Dating-Format kennenlernen

29.07.2025
31.07.2025
Veranstaltung
Hand in Hand for International Talents

Bei den Recruiting Days haben IHK-Unternehmen die Möglichkeit, internationale Fachkräfte aus dem Pool des Projekts Hand in Hand for International Talents in einem virtuellen Speed-Dating-Format kennenzulernen.

Die teilnehmenden Unternehmen wählen im Vorfeld geeignete Fachkräfte anhand ihrer Profile aus – und treffen sie anschließend in kurzen, strukturierten Online-Gesprächen.

Die Veranstaltung findet an drei verschiedenen Tagen digital via Microsoft Teams statt:

  • Dienstag, der 29. Juli von 11:30 bis 13:30 Uhr:  Elektro, Metall und Mechatronik -Tag
  • Mittwoch, der 30. Juli von 11:30 bis 13:30 Uhr: Hotellerie und Gastronomie-Tag 
  • Donnerstag, der 31. Juli von 11:30 bis 13:30 Uhr: IT-Tag 

Anmeldeschluss ist der 22. Juli um 18:00 Uhr.

Veranstaltung

Anwerbung von internationalen Fachkräften – Die Erfahrungssäule für Berufserfahrene

17.09.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

Die Fachkräfteakquise aus dem Ausland ist für viele Unternehmen zu einem wichtigen Faktor für wirtschaftliches Handeln geworden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie berufserfahrene internationale Fachkräfte ohne formale Berufsanerkennung anwerben können.

Internationale Fachkräfte mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung können auch ohne eine formale Anerkennung des Berufsabschlusses eingestellt werden. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist so bei nicht-reglementierten Berufen eine schnellere Einreise im Rahmen der Erfahrungssäule möglich.

Im Webinar gibt es einen Überblick zu: 

  • Den gesetzlichen Regelungen rund um die Erfahrungssäule 
  • Den Anforderungen für Unternehmen anhand eines Praxisbeispiels
  • Chancen und Hürden der Erfahrungssäule im Dialog mit Ihnen.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenlosen Webinar ist erforderlich.

Veranstaltung

Internationale Fachkräfte: Wer braucht eine Beschäftigungserlaubnis?

27.08.2025
Veranstaltung
IHK Chemnitz

Sie haben Mitarbeiter aus dem Ausland oder planen Einstellungen? Stehen vor der Frage, wer braucht wann eine Beschäftigungserlaubnis? In welchen Fällen müssen Änderungen bei der Ausländerbehörde angezeigt werden? In Deutschland benötigen Nicht-EU-Bürger in der Regel eine solche Erlaubnis, um legal einer Beschäftigung nachgehen zu können. 
Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Sonderregelungen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die notwendigen Schritte und Anforderungen zu informieren, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Wie sie das am besten angehen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreienn Veranstaltung ist erforderlich.

Meldung

Erwerbsmigration: Konnexität von Qualifikation und Beschäftigung bei internationalen Fachkräften

08.05.2025
Der neue Bericht „Varianten von Konnexität im Erwerbsmigrationsrecht“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung, die eine ausländische Arbeitskraft in Deutschland ausüben soll, und der seitens der ausländischen Arbeitskraft vorhandenen Qualifikation. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat sich hier einiges geändert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Konstellationen im deutschen Erwerbsmigrationsrecht und geht auf ihre Praxisrelevanz ein.
Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Veranstaltung

Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?

28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)