Suchergebnisse
  
		
			Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
		
	
      
            
      
      
          
        
        
            Meldung
                                        
                                        10.09.2025
                        
                                        Deutschland setzt verschiedene Programme und Projekte ein, um qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Fachkräftestrategie. Der IQ-Kurzbericht gibt einen strukturierten Überblick über bestehende Anwerbungsinitiativen, beteiligte Länder und Branchen. Er zeigt Herausforderungen auf und benennt zentrale Handlungsfelder für eine nachhaltige Fachkräftegewinnung.
                         
         
     
 
    
    
    
    
        
            Liste
                                        
                        
                                                    In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
                             
                         
     
 
    
    
    
        
            Berufsprofil
                            
                                        Majstor Precizni Mehaničar
                                              Gültigkeit: seit 15.01.2004
                      
         
     
 
    
        
        
            Meldung
                                        
                                        28.03.2025
                        
                                        Geflüchtete aus der Ukraine mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG haben nun mehr Planungssicherheit: Der vorübergehende Schutzstatus wurde automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Unternehmen sollten frühzeitig prüfen, ob ihre Mitarbeitenden auf langfristige Aufenthaltstitel wechseln können, z. B. für qualifizierte Beschäftigung oder Ausbildung. Detaillierte Informationen dazu bietet das Infopapier des Netzwerks Unternehmen integrieren Flüchtlinge.
                         
         
     
 
    
    
        
            Berufsprofil
                            
                                        Técnico Superior en Desarrollo de Proyectos de Instalaciones Térmicas y de Fluidos
                                              Gültigkeit: seit 15.02.2008
                      
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                            
                                    
                            
                                        Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer?
Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                                        
                        
                                        In diesem Video werden Ihnen die Navigation und Inhalte des Portals kurz in Gebärdensprache vorgestellt.
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                                        
                        
                            
                                        Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.