Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3563)
  • Zusatzinformation (587)
  • Standardeinzelsicht (137)
  • Abschlussart (127)
  • Länderprofil (119)
  • Veranstaltung (81)
  • Meldung (26)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4662Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Welche Länder von Interesse sein könnten

Mithilfe unserer Ländersteckbriefe können Sie sich schnell und unkompliziert einen ersten Überblick zu folgenden Ländern verschaffen: Brasilien, Kolumbien, Philippinen, Indien, Marokko, Indonesien und Mexiko. Sie finden hier Informationen über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder, die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und aktuelle Infos über Zuwanderung und Integration in Deutschland.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Potenziale in Tunesien, Ägypten und Vietnam

Mit unseren neuen Ländersteckbriefen können Sie sich schnell und unkompliziert über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder sowie die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und Zuwanderung aus den Ländern und Integration in Deutschland informieren.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Potenziale in Bosnien und Herzegowina, Albanien, Kosovo

Mit unseren neuen Ländersteckbriefen können Sie sich schnell und unkompliziert über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder sowie die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und Zuwanderung aus den Ländern und Integration in Deutschland informieren.
Veranstaltung

Fachforum: Gewinnung und Bindung von Fachkräften mit Migrationshintergrund

03.04.2025
Veranstaltung
 AWO | Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig | Niedersachsen packt an - Die Integrationsinitiative

Am 03. April 2025 lädt das Fachforum „Gewinnung und Bindung von Fachkräften mit Migrationshintergrund“ zu einer spannenden Veranstaltung ein, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund beschäftigt.

Highlights der Veranstaltung:

  • Mit Vielfalt zum Erfolg – Erfolgreiche Rekrutierung und Integration von Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt
    Sarah Pierenkemper, Institut der deutschen Wirtschaft e. V.

  • Zahlen und Fakten zur Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund: Hürden und Potentiale
    Dr. Tanja Fendel, IAB – Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung

  • Junge Geflüchtete in qualifizierte Arbeit/Ausbildung bringen
    Serge Lethen, IFHa-Berater Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk

Diese Impulsvorträge bieten wertvolle Einblicke und konkrete Lösungsansätze, wie Migrant*innen erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert und langfristig gebunden werden können.

 

Die Anmeldung ist bis zum 01. April 2025 per E-Mail an aktiv-in-arbeit@awo-bs.de möglich. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Zusatzinformation
Das Nationale Programm für die Ausbildung von Fachkräften (Nummer 463-I, 29.08.1997)

O’zbekiston Respublikasi Kadlar Tayyorlash Milliy Dasturi (O’zbekiston Respublikasi 463-I-son 29.08.97 y. qonuni bilam tasdiqlangan)

 

Gültigkeit: seit 29.08.1997
Usbekistan
Standardeinzelsicht

Ausländische Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich

Das BQ-Portal ist eine online Wissens- und Arbeitsplattform mit der Kammern und Unternehmen ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse besser bewerten und einschätzen können. Das Portal bietet Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen, denen als Referenzberuf in Deutschland ein zumeist nicht reglementierter bundesrechtlich geregelter dualer Aus- oder Fortbildungsabschluss zugrunde liegt. Viele Berufe im Gesundheitsbereich sind reglementiert und fallen daher nicht in den Fokus des Portals. Dies gilt insbesondere für die sogenannten Heilberufe. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Anerkennungsbedingungen und entsprechende Informationsangebote für Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich beschrieben.
Länderprofil
Länderflagge Brasilien
Brasilien
Veranstaltung

Beschäftigte aus dem Ausland: Praxistipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Halle-Dessau | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Anhand von Praxis-Beispielen werden verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung

#GemeinsamIntegrieren: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

30.04.2025
Veranstaltung
IHK Trier

Für Ausbilder und Führungskräfte bietet die kostenfreie Webinarreihe #GemeinsamIntegrieren wertvolle Informationen zur Integration ausländischer Mitarbeitender. Das Angebot der Externer Link: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen dabei, interkulturelle Hürden zu überwinden, Onboarding-Prozesse effektiv zu gestalten und langfristige Fachkräftebindung zu fördern. Die Webinare finden in Zusammenarbeit mit den Projekten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und Unternehmen Berufsanerkennung statt. Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Planung, Anpassung an kulturelle Hintergründe und beinhaltet bürokratische Herausforderungen. Anhand von Praxis-Beispielen werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.
Das Projekt UBAconnect bringt Fachkräfte mit Teilanerkennung und passende Unternehmen zusammen. 

  • Überblick über die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
  • Erfolgreiche Rekrutierung internationaler Fachkräfte
  • Praxisbeispiele und Vorstellung des Projekts UBAconnect
     

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)