Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5569)
  • Zusatzinformation (501)
  • Meldung (148)
  • Standardeinzelsicht (144)
  • Veranstaltung (131)
  • Abschlussart (127)
  • Länderprofil (108)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6750Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings: Bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Anerkennung
30.08.2024
Im Großteil der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden wesentliche Unterschiede zur deutschen Referenzqualifikation festgestellt, sodass zum Erreichen der vollen Gleichwertigkeit Ausgleichsmaßnahmen bzw. Anpassungsqualifizierungen erforderlich sind. Die neue Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings untersucht, welche Möglichkeiten bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen bieten, um die Engpässe im Bereich der Qualifizierung zu reduzieren und Wartezeiten zu verkürzen. Zudem werden die Voraussetzungen für deren erfolgreiche Durchführung erörtert und Empfehlungen formuliert. Dabei werden geltende Regelungen auf Bundes- und Länderebene berücksichtigt. Die Studie fokussiert sich exemplarisch auf drei Berufe, stellvertretend für drei Berufsbereiche: Im Bereich der Gesundheitsfachberufe auf den Beruf Physiotherapeut/Physiotherapeutin, bei den frühpädagogischen Berufen auf Erzieher/Erzieherinnen und bei den dualen Ausbildungsberufen auf Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Zusatzinformation
Beschluss Nr. 522, 8.05.2003 - Anwendung der Verordnung Nr. 129/2000 zur Erwachsenenbildung

HOTĂRÂRE Nr. 522 din 8 mai 2003 pentru aprobarea Normelor metodologice de aplicare a prevederilor Ordonanţei Guvernului nr. 129/2000 privind formarea profesională a adulţilor

Gültigkeit: seit 08.05.2003
Rumänien
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Zusatzinformation
Datenübersicht zur beruflichen Bildung
Gültigkeit: seit 01.01.2023
Senegal
Veranstaltung
Das 1x1 der beruflichen Anerkennung in Niedersachsen
28.05.2024
Veranstaltung
IQ Netzwerk Niedersachsen

Das IQ Netzwerk Niedersachsen informiert in diesem Seminar Fachkräfte die eine berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie ein Berufsanerkennungsverfahren durchgeführt wird und welche Beratungsstellen Ihnen dabei helfen. Es wird auf den Unterschied zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen eingegangen und über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Eine Teilnahme ist über den Link zur Veranstaltung möglich.

Veranstaltung
BRAVO-Webinar für das NARIC-Netzwerk und weitere Akteure der beruflichen Anerkennung
23.09.2024
Veranstaltung
Norwegian Directorate for Higher Education and Skills

Interessieren Sie sich für die Anerkennung von Qualifikationen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in ganz Europa? 

Das norwegische Enic-Naric-Büro lädt Sie am 23. September 2024 zum bevorstehenden und letzten BRAVO - Webinar für das NARIC-Netzwerk und weitere Akteure der beruflichen Anerkennung ein.

Im Mittelpunkt des Webinars stehen die abschließenden Ergebnisse des BRAVO-Projekts und die Art und Weise, wie Litauen und Deutschland die Anerkennung von Berufsbildungsabschlüssen angehen. In diesem Fall werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anerkennung der Berufsbildung thematisiert. Diskutiert werden die Bedarfe und Herausforderungen im Zusammenhang mit einem möglichen europäischen Netzwerk zur Anerkennung von Berufsbildungsabschlüssen.

Wer sollte teilnehmen?

  • Teilnehmer an der BRAVO-Umfrage
  • Akteure der beruflichen Bildung
  • Politische Entscheidungsträger
  • Bewerter von Qualifikationsnachweisen aus NARIC-Büros

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Meldung
Erweiterter Steckbrief zur Ukraine mit Informationen zu beruflichen Abschlüssen online
15.05.2023
Besuchen Sie unsere Sonderseite zu ukrainischen Berufsabschlüssen und schauen Sie sich unseren aktualisierten Steckbrief an. Sie finden dort, neben neuen Informationen zum Bildungssystem, ausführliche Statistiken zur beruflichen Bildung in der Ukraine sowie Daten zur ukrainischen Bevölkerung in Deutschland seit Ausbruch des Krieges 2022. Weiterhin finden Sie aktuelle Zahlen zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Veranstaltung
Das 1x1 der beruflichen Anerkennung in Niedersachsen
25.06.2024
Veranstaltung
IQ Netzwerk Niedersachsen

Die Info-Veranstaltung richtet sich an Personen mit ausländischen Qualifikationen, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben. 

ln diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie ein Berufsanerkennungsverfahren durchgeführt wird und welche Beratungsstellen Ihnen dabei helfen. Es wird auf den Unterschied zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen eingegangen und über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen.

Es wird auch Zeit und Raum für Ihre Fragen geben. Eine Anmeldung für die kostenlose online Veranstaltung ist nicht notwendig.

Zusatzinformation
Staatlicher Standard der beruflichen Bildung (SSdBB 4115.К74054 – 2006) „Sekretär/in des Leiters"

Державний стандарт професійно-технічної освіти
ДСПТО 4115.К74054 – 2006

Професія: „ Секретар керівника (організації, підприємства, установи) ”
Код: 4115
Кваліфікація: Секретар керівника (організації, підприємства, установи)

Gültigkeit: seit 26.08.2006
Ukraine

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)