Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2512)
  • Zusatzinformation (170)
  • Meldung (138)
  • Veranstaltung (122)
  • Standardeinzelsicht (118)
  • Länderprofil (103)
  • Abschlussart (66)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3250Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Zusatzinformation
Deutsch-Schweizer Abkommen zur Berufsanerkennung
Gültigkeit: seit 01.09.2021
Schweiz
Zusatzinformation
Deutsch-französisches Abkommen zur Berufsanerkennung

Accord franco-allemand sur la reconnaissance des formations professionnelles

Gültigkeit: seit 16.06.1977
Frankreich
Standardeinzelsicht
Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen
Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Meldung
Sie unterstützen Berufsanerkennung? Jetzt bewerben: deutscher Fachkräftepreis 2025
23.07.2024
Das Bundesarbeitsministerium wird am 25. Februar 2025 zum zweiten Mal im Rahmen des Fachkräftekongresses den „Deutschen Fachkräftepreis“ verleihen. In folgenden sieben Themenfeldern werden Preise vergeben: Ausbildung, Weiterbildung, Arbeitsqualität und Arbeitskultur, Arbeitspotenziale/ Erwerbsbeteiligung, Einwanderung und Abwanderung, Digitalisierung sowie innovative Netzwerke.
Meldung
Info-Flyer zur Berufsanerkennung: Jetzt in 12 Sprachen
11.01.2024
Der ak­tu­el­le Fly­er von „An­er­ken­nung in Deutsch­land“ be­schreibt wich­ti­ge Sta­tio­nen auf dem Weg zur An­er­ken­nung und nennt kos­ten­lo­se Quel­len für In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung.
Meldung
Info-Flyer zur Berufsanerkennung: nun auf Griechisch
25.03.2024
Der ak­tu­el­le Fly­er von „An­er­ken­nung in Deutsch­land“ be­schreibt wich­ti­ge Sta­tio­nen auf dem Weg zur An­er­ken­nung und nennt kos­ten­lo­se Quel­len für In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung.
Meldung
Zahlen zur Berufsanerkennung kurz und anschaulich
09.11.2022
Anerkennungsmonitoring Factsheet für 2021: Zahlen und Fakten zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für 2021 kurz und anschaulich dargestellt.
Meldung
Rückblick: Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo
03.06.2025
Am 16. Mai war Daniel Wörndl, Projektleiter des BQ-Portals, auf Einladung des Norwegian Directorate for Higher Education and Skills in Oslo zu Gast. Im Zentrum des Treffens standen der internationale Austausch zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sowie neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation in diesem Bereich.
Meldung
Anerkennung für faire Migration: Digitale Trainingsreihe zur Berufsanerkennung
30.05.2023
Geregelte Migration erfordert qualitative Information schon im Herkunftsland. Die insgesamt 13 Trainings zwischen Juni 2022 und März 2023 stärkten die nationalen Institutionen und Beratungszentren, um migrationsinteressierte Personen frühzeitig über Verfahren und Anforderungen der Berufsanerkennung sowie weitergehende Beratungsangebote auf deutscher Seite zu informieren. Insgesamt über 500 Teilnehmende insbesondere der nationalen Arbeitsverwaltungen und Institutionen beruflicher Bildung in Albanien, Gambia, Georgien, Ghana, Indonesien, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Vietnam nahmen an den Trainings teil. Die durchweg positive Evaluation durch die Teilnehmenden belegt den Erfolg und zeigt das Potenzial für die weitere Zusammenarbeit zur Gestaltung fairer Migration.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)