Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (244)
  • Zusatzinformation (124)
  • Länderprofil (98)
  • Abschlussart (47)
  • Standardeinzelsicht (45)
  • Veranstaltung (37)
  • Liste (14)
  • Meldung (13)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
623Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Meldung

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

31.01.2025
Veranstaltung

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren in Bayern

22.09.2025
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die KuBB lädt Arbeitgebende und Fachkräfte zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Bayern ein. In diesem Termin geht es ausschließlich um das beschleunigte Fachkräfteverfahren.

Die KuBB ist zusammen mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) bei der Regierung von Mittelfranken in Nürnberg angesiedelt.

Das Webinar beginnt um 10 Uhr und dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Detailfragen können hier nicht beantwortet werden.

Bitte melden Sie sich unter KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de an.

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht

Weitere Erfolgsgeschichten

Weitere Best-Practice-Beispiele finden Sie auch auf anderen Webseiten/ Projekten im Themenfeld Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Veranstaltung

Visum, fertig, LOS – Das beschleunigte Fachkräfteverfahren

23.09.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetztes wurde für Unternehmen die Möglichkeit geschaffen ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren zu beantragen, um ausländische Fachkräfte schneller und unkomplizierter nach Deutschland holen zu können.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie ein beschleunigtes Verfahren abläuft, wie sie dieses als Arbeitgeber beantragen können, welche Rolle die neue niedersächsische Zentralstelle für das beschleunigte Fachkräfteverfahren spielt und wo Sie als Unternehmen Beratung bekommen können.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Kosten und Finanzierung

Wie teuer ist so ein Anerkennungsverfahren? Und wie kann es finanziert werden? Im Verlauf des Anerkennungsverfahrens fallen verschiedene Kosten an. Welche dies sind und welche Fördermöglichkeiten es auf Bundes- und Landesebene gibt, erfahren Sie hier.
Standardeinzelsicht

Stimme zum BQ-Portal: Ute Schwinger von der Handwerkskammer Düsseldorf

Standardeinzelsicht

Beim Verfahren unterstützen

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Unternehmen das Anerkennungsverfahren von Anfang bis Ende unterstützen können. Je nachdem, ob die Fachkraft sich aus dem Ausland oder aus dem Inland bewirbt, unterscheiden sich die Möglichkeiten der Unterstützung teilweise.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)