Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3597)
  • Zusatzinformation (640)
  • Standardeinzelsicht (132)
  • Abschlussart (123)
  • Länderprofil (119)
  • Veranstaltung (101)
  • Meldung (35)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4770Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung

1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany

11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.
Meldung

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

31.01.2025
Standardeinzelsicht

Weitere Erfolgsgeschichten

Weitere Best-Practice-Beispiele finden Sie auch auf anderen Webseiten/ Projekten im Themenfeld Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Meldung

Erwerbsmigration: Konnexität von Qualifikation und Beschäftigung bei internationalen Fachkräften

08.05.2025
Der neue Bericht „Varianten von Konnexität im Erwerbsmigrationsrecht“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung, die eine ausländische Arbeitskraft in Deutschland ausüben soll, und der seitens der ausländischen Arbeitskraft vorhandenen Qualifikation. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat sich hier einiges geändert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Konstellationen im deutschen Erwerbsmigrationsrecht und geht auf ihre Praxisrelevanz ein.
Veranstaltung

Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung

Anwerbung von internationalen Fachkräften – Die Erfahrungssäule für Berufserfahrene

17.09.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

Die Fachkräfteakquise aus dem Ausland ist für viele Unternehmen zu einem wichtigen Faktor für wirtschaftliches Handeln geworden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie berufserfahrene internationale Fachkräfte ohne formale Berufsanerkennung anwerben können.

Internationale Fachkräfte mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung können auch ohne eine formale Anerkennung des Berufsabschlusses eingestellt werden. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist so bei nicht-reglementierten Berufen eine schnellere Einreise im Rahmen der Erfahrungssäule möglich.

Im Webinar gibt es einen Überblick zu: 

  • Den gesetzlichen Regelungen rund um die Erfahrungssäule 
  • Den Anforderungen für Unternehmen anhand eines Praxisbeispiels
  • Chancen und Hürden der Erfahrungssäule im Dialog mit Ihnen.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenlosen Webinar ist erforderlich.

Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

18.09.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über

  • wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für die Einreise und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten

  • konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland

 „Make it in Germany" ist das offizielle Portal der Bundesregierung und informiert Fachkräfte aus dem Ausland sowie deutsche Unternehmen über die Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung.

Veranstaltung

Make it in Germany - Take Your Chance

23.10.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

The virtual career fair “Make it in Germany – Take Your Chance!” is organized by Make it in Germany and brings together employers and international professionals.

The event provides an opportunity to learn about the German labour market, obtain information on the recognition of professional qualifications, and gain insights into the application process in Germany.

It is aimed at individuals who are actively seeking employment as well as those interested in exploring career opportunities in Germany.

For Employers:

  • Showcase your company and current job openings
  • Connect directly with qualified candidates

For Jobseekers:

  • Explore job opportunities across multiple sectors
  • Learn about life and work in Germany and the local job market
  • Apply directly to employers who are hiring now


Die virtuelle Karrieremesse „Make it in Germany – Take Your Chance!“ wird von Make it in Germany organisiert und bringt Arbeitgeber und internationale Fachkräfte zusammen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über den deutschen Arbeitsmarkt zu informieren, Informationen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erhalten und Einblicke in den Bewerbungsprozess in Deutschland zu gewinnen.

Sie richtet sich an Personen, die aktiv auf Stellensuche sind, sowie an diejenigen, die sich für Karrieremöglichkeiten in Deutschland interessieren.

Für Arbeitgeber:

  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und aktuelle Stellenangebote
  • Treten Sie direkt mit qualifizierten Bewerbern in Kontakt


Für Arbeitssuchende:

  • Entdecken Sie Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten in Deutschland und den lokalen Arbeitsmarkt
  • Bewerben Sie sich direkt bei Arbeitgebern, die derzeit Personal einstellen.
Meldung

Make it in Germany: Neue Grafik zu Visaoptionen

02.09.2025
Welche Visa stehen mir zur Verfügung? Eine neue Grafik liefert eine vereinfachte Übersicht verschiedener Arten von Visa für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten außerhalb der EU und des EWR („Drittstaaten"). Ja/Nein-Fragen – beispielsweise zur Qualifikation und Jobangebot – weisen den Weg. Die Grafik ist auf vier Sprachen verfügbar und unter „Visum- und Einreiseprozess“ sowie im Download-Bereich zu finden.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)