Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1057)
  • Zusatzinformation (613)
  • Abschlussart (135)
  • Standardeinzelsicht (115)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (81)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2162Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Standardeinzelsicht

BQ-Portal-Webinarreihe: Potenziale beruflicher Anerkennung bei der Fachkräfteeinwanderung

Die BQ-Portal-Webinarreihe bestand aus vier Terminen und gab einen Überblick über die Berufsbildung in 13 Fokusländern der Fachkräfteeinwanderung sowie über die Besonderheiten bei der Anerkennung verschiedener Berufsabschlüsse.
Veranstaltung

Fachkräftesicherung in Hessen: Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, Einblicke in Zahlen, Praxis und Tipps zur Integration

24.09.2025
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen

Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur/innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung herzlich zum virtuellen Fachtag ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region und konkrete Tipps zur Integration internationaler Fachkräfte.

Freuen Sie sich auf Impulse zu folgenden Themen:

  • Neue Wege der Fachkräfteeinwanderung: Gesetz, Chancen & Umsetzung
  • Zahlen, Fakten & Trends zur Fachkräfteentwicklung in Hessen
  • Vielfalt im Betrieb: Was Unternehmen über interkulturelle Öffnung wissen sollten
  • Praxisimpulse von Arbeitgeber*innen zu Diversity Management: secura protect & Deutscher Wetterdienst
  • Zwei parallele Austauschräume: Fachkräfteeinwanderung in der Anwendung sowie Onboarding, Diversity Management & langfristige Integration

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 23.09.2025 möglich.

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht

BQ-Portal-Webinarreihe: Potenziale beruflicher Anerkennung bei der Fachkräfteeinwanderung

Denken Sie darüber nach, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren oder sind in diesem Bereich beratend aktiv? Die BQ-Portal-Webinarreihe "Potenziale beruflicher Anerkennung bei der Fachkräfteeinwanderung" gibt an vier Terminen einen Überblick über die Berufsbildung in 13 Fokusländern der Fachkräfteeinwanderung sowie über die Besonderheiten bei der Anerkennung verschiedener Berufsabschlüsse:
Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

18.09.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über

  • wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für die Einreise und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten

  • konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland

 „Make it in Germany" ist das offizielle Portal der Bundesregierung und informiert Fachkräfte aus dem Ausland sowie deutsche Unternehmen über die Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung.

Standardeinzelsicht

Eine Analyse der beruflichen Bildung in dreizehn Fokusländern

Veranstaltung

On­line-Get-To­gether der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le zur Fach­kräf­te­si­che­rung in der Me­tro­pol­re­gi­on Ham­burg und der Wel­co­me Cen­ter der Re­gi­on

17.09.2025
Veranstaltung
Koordinierungsstelle Fachkräftesicherung Hamburg

Die Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg lädt die Welcome Center der Metropolregion und weitere Akteure im Bereich Fachkräftesicherung zu einem Get-Together ein. Bei der Fachkräftesicherung spielen die Welcome Center eine bedeutsame Rolle und sind eine wichtige Schnittstelle. Im Fokus der Veranstaltung stehen der Erfahrungsaustausch zu den Angeboten der Welcome Center und bestehenden Herausforderungen sowie zu der Nutzung von Synergieeffekten und Kooperationsmöglichkeiten in der Metropolregion.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Diese Veranstaltung ist Teil der "Aktionswochen Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen".

Standardeinzelsicht

Altuntas Elektromaschinenbau: Von der Teilanerkennung zur Gleichwertigkeit

Für die Firma Altuntas Elektromaschinenbau GmbH ist das Anerkennungsverfahren in jeder Hinsicht ein Gewinn. Und das obwohl es anfänglich für das Unternehmen viele Hürden zu überwinden galt. Die Freistellung des Mitarbeiters Łukasz Wesołowski für die Anpassungsqualifizierung und die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache haben sich für Geschäftsführer Altuntas jedoch ausgezahlt. Sein Betrieb konnte einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiter gewinnen und an sich binden. Das hat Altuntas darin bekräftigt, diesen Weg der Personalrekrutierung auch zukünftig weiterzugehen.
Berufsprofil
Diplom zur Ausübung des Zahntechnikerberufs mit Erlaubnis zur Durchführung der Tätigkeit im medizinischen Bereich
Diploma di Qualifica di Odontotecnico con licenza all'esercizio dell'ante ausiliaria sanitaria
Gültigkeit: 01.07.1988 bis 01.07.1995
Länderflagge Italien
Italien
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)