Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2160)
  • Zusatzinformation (673)
  • Standardeinzelsicht (137)
  • Abschlussart (130)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (82)
  • Meldung (30)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3345Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Liste

Anerkennungsstatistik 2023

Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik. Im Jahr 2023 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Ländern 2023

Die meisten Anträge stammen im Jahr 2023 aus der Türkei, danach folgen die Philippinen sowie Bosnien und Herzegowina. Die höchste positive Anerkennungsquote 2023 besitzt Österreich mit 96 Prozent, gefolgt von Lettland mit 94 Prozent, sowie den Niederlanden, Ungarn und der Tschechischen Republik, die ebenfalls positive Anerkennungsquoten von über 90 Prozent aufweisen.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2023

Im Jahr 2023 dominieren wie in den Vorjahren vor allem die reglementierten medizinischen Berufe die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Die Erfolgsquote einer positiven Anerkennung liegt bei den reglementierten Berufen mit geringen Abweichungen zwischen 25 und 66 Prozent. Den höchsten Anteil an Bescheiden über die volle Gleichwertigkeit weist mit 89 Prozent der nicht reglementierte Beruf Fachkraft Küche auf.
Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Veranstaltung

„Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ – welche Möglichkeiten bringen diese Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte?

10.09.2025
Veranstaltung
IHK NRW e.V.

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Diese werden vorgestellt, Vor- und Nachteile dargestellt und auch Ihre Fragen beantwortet.

Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 per E-Mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff FEG1009 möglich.

Meldung

Rekord bei Anerkennungen – BQ-Portal beschleunigt Anerkennungsverfahren

04.09.2025
Im Jahr 2024 wurden so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie nie zuvor – besonders stark stieg die Zahl der Anerkennungen aus der Ukraine. Das BQ-Portal trägt mit fundierten Länder- und Berufsprofilen entscheidend zur Beschleunigung der Verfahren bei und arbeitet seit 2022 gezielt an der Erweiterung seiner Inhalte zur Ukraine.
Veranstaltung

Kurzsession: Die Anerkennungspartnerschaft Schritt für Schritt

21.07.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Seit Juni 2024 ist es für Personen aus Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten) möglich, über eine Anerkennungspartnerschaft nach Deutschland einzureisen und die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses hier zu absolvieren. 

In diesem Webinar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Anerkennungspartnerschaft funktioniert und wie Sie diese abschließen.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

Standardeinzelsicht

Rückblick: Ländertreffen Polen 2023

Am 13. November fand das Ländertreffen Polen statt. Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) lud alle Experten und Expertinnen für die Einschätzung polnischer Berufsqualifikationen nach Słubice, in den äußersten Westen Polens, ein. Hier standen vor allem die Neuerungen im polnischen Berufsbildungssystem seit 2017 sowie die Einschätzung von polnischen Berufsqualifikationen im Bereich der Erwachsenenbildung im Fokus. Aber auch die ein oder andere Überraschung im Anerkennungsalltag kam ans Licht.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)