Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3632)
  • Zusatzinformation (747)
  • Standardeinzelsicht (139)
  • Abschlussart (133)
  • Länderprofil (119)
  • Veranstaltung (82)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4904Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Das bedeutet BQ Portal

Standardeinzelsicht

Schwedische Delegation besuchte das BQ-Portal und informierte sich zum Thema Anerkennung

Am Freitag, den 1. Februar, informierte das BQ-Portal eine Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern des Nationalen Rates für Hochschulbildung in Schweden über den Ablauf des Anerkennungsverfahrens bei Aus- und Weiterbildungsberufen. Im Gegensatz zu Deutschland, wo bereits seit 2012 die Berufsanerkennung gesetzlich verankert ist, besteht in Schweden erst seit 2017 die Möglichkeit, den ausländischen Berufsabschluss anerkennen zu lassen. Der Nationale Rat für Hochschulbildung ist für die Durchführung der Anerkennung in Schweden zuständig und nutzt auch das BQ-Portal bei der täglichen Arbeit. Bei dem Treffen wurde den Gästen aus Schweden gezeigt, wie sie im BQ-Portal schnell und einfach zu den Informationen gelangen, und wie das BQ-Team bei der Recherche von Informationen zu ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsbildern vorgeht.
Meldung

1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany

11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.
Liste

Über das Portal

Erfahren Sie, wie das BQ-Portal zur Fachkräftesicherung in Deutschland beiträgt.
Standardeinzelsicht

L & K Luft und Klima: Eine gute Vorbereitung führt zum Erfolg

Das Familienunternehmen im Bereich Klimatechnik beschäftigt 20 Mitarbeiter, darunter 15 Monteure. Doch die Firma benötigt dringend neue Fachkräfte: „Speziell Kältemonteure sind auf dem freien Arbeitsmarkt so gut wie unmöglich zu finden.“, so Betriebsleiter Sven Holst. Als die Firma erfuhr, dass ihr Praktikant Bashar Saleh eine Ausbildung zum Kältemonteur in seinem Heimatland Syrien gemacht hatte, nutzten sie gemeinsam die Chance des Anerkennungsverfahrens.
Standardeinzelsicht

Das sind die Infos über andere Länder

Standardeinzelsicht

Портал щодо іноземних професійних кваліфікацій

Вітаємо на наш портал. Це інформаційний портал щодо іноземних професійних кваліфікацій. За замовленням Федерального міністерства економіки і захисту клімату тут надано прозору інформацію щодо іноземних професійних кваліфікацій, а також іноземних систем професійно-технічної освіти для полегшення процедури визнання іноземних професійних кваліфікацій.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Berufsprofil
Techniker/in für audiovisuelle Einrichtungen und Sicherheitssysteme (SAEK)
Τεχνικός οπτικοακουστικών διατάξεων και συστημάτων ασφαλείας (ΣΑΕΚ)
Gültigkeit: seit 01.09.2024
Länderflagge Griechenland
Griechenland
Veranstaltung

Wir alle sind der Betrieb - Wie gestalte ich meine Unternehmenskultur so, dass sich jeder zugehörig fühlt?

23.06.2025
Veranstaltung
Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis

In einer Zeit, in der Vielfalt selbstverständlich sein sollte, bleibt die Frage: Wie schaffen Unternehmen eine Kultur, in der sich wirklich jede und jeder zugehörig fühlt?
Eine Kultur, die Zugehörigkeit fördert, beginnt schon mit der Haltung – und erfordert konkretes Handeln.
In diesem interaktiven Online-Input werden Ihnen Impulse, Werkzeuge und Best Practice Beispiele an die Hand gegeben, damit Sie es schaffen, im Team zu mehr Verbundenheit, Offenheit und echter Teilhabe zu gelangen.

Christina Röttgers, Expertin für interkulturelles Management und Integration, vermittelt Ihnen neben fachlichem Hintergrundwissen auch Einblicke in erfolgreiche Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen. Daneben bleibt auch Zeit für Reflexion und Austausch.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)