Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2168)
  • Zusatzinformation (610)
  • Standardeinzelsicht (128)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (90)
  • Veranstaltung (82)
  • Meldung (29)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3239Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Länderprofil
Länderflagge Brasilien
Brasilien
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Veranstaltung

Internationalisierung und Fachkräftegewinnung im Fokus

19.08.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

Auf dieser Informationsveranstaltung der Stadt Taucha und des Netzwerks der IoSAX (Innovations- und Organisationsberatung Sachsen) erhalten Unternehmen Informationen und praxisorientierte Tipps zum Thema Internationalisierung und Fachkräftegewinnung.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Experten aus dem Netzwerk der IoSAX werden Ihnen wertvolle Informationen und praxisorientierte Tipps zum Thema Internationalisierung sowie Strategien zur Fachkräftegewinnung bieten.

Die Veranstaltung umfasst zwei Vorträge zu den Themen:

  • Internationalisierung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)
  • Fachkräftegewinnung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK zu Leipzig)

Über IoSAX:
Die IoSAX (Innovations- und Organisationsberatung Sachsen) ist ein Netzwerk von Experten, das Unternehmen in Sachsen bei der Optimierung von Prozessen, der Nutzung von Fördermitteln und der nachhaltigen Fachkräfteentwicklung unterstützt. Ihr Ziel ist es, Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung zu fördern und ihnen zu helfen, die Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Informationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland

17.05.2025
Veranstaltung
Projekt FAbA+ (Club Dialog e.V.)

Das Projekt FAbA+ bietet kostenlose Beratungen zum Thema "Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland" an. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erhalten einen kurzen Überblick über reglementierte oder nicht-reglementierte Berufe, um zu verstehen, wie das Anerkennungsverfahren aussieht und welche Behörde oder Stelle im konkreten Fall zuständig ist. 

Die ZAB-Veranstaltung ist besonders für nicht-reglementierte Berufe geeignet. 

Während der Informationsveranstaltung erhalten die Zuhörer*innen Antworten auf folgende Fragen: 

• In welchen Fällen ist das Anerkennungsverfahren für den Abschluss erforderlich? 

• Wie überprüft man, ob der ausländische Abschluss dem deutschen Referenzberuf entspricht? 

• Wie sieht das Verfahren zur Bewertung ihres Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) aus? 

• Welches Ergebnis kann die Anerkennung haben?

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Проект FAbA+ предлагает бесплатные консультации по вопросам признания высшего образования в Германии. Участники мероприятия получат информацию о регламентированных и нерегламентированных специальностях в Германии, чтобы понимать, как выглядит процесс признания и какой орган будет компетентен в каждом конкретном случае. 

Данное мероприятие ориентировано преимущественно на представителей нерегламентированных профессий. 

В рамках мероприятия слушатели получат ответы на следующие вопросы: 

• в каких случаях признание диплома является обязательным? 

• Как проводится проверка на соответствие полученной квалификации немецкой референтной профессий? 

• Что такое оценка документа о вісшем образовании? 

• Какой результат может быть у процедуры признания?

Veranstaltung

Be­ruf­lich durch­star­ten in Deutsch­land! We­ge zur be­ruf­li­chen An­er­ken­nung

22.09.2025
Veranstaltung
Agentur für Arbeit Saarland

Sie haben im Ausland einen Berufsabschluss erworben? Sie möchten wissen, wie Sie auch in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten können? In diesem Vortrag werden Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung informiert. Es wird auch auf Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit hingewiesen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob Sie sich in Arbeit befinden oder arbeitslos bzw. arbeitssuchend sind.
Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung unter saarland.beratung@arbeitsagentur.de angemeldet haben.

Diese Veranstaltung ist Teil der "Aktionswochen Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen".

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht

KIND Hörgeräte: Fachkräftegewinnung auf anderem Wege

„Ein solches Gesetz war überfällig.“ Dr. Sonja König weiß, dass es wichtig ist, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu zeigen. Sie leitet den Bereich Aus- und Weiterbildung bei der KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG. Seit dem Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes begleitet das Familienunternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Anerkennungsverfahren, die ihre Berufsqualifikationen im Ausland erworben haben. Denn davon profitiert auch KIND Hörgerate: Gerade beim Mangelberuf Hörgeräteakustiker wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Drei Mitarbeiterinnen aus Polen haben bereits mithilfe des Unternehmens ihren Abschluss als Hörakustikerin anerkannt bekommen. So auch Anna Domnick, die jetzt, nach der Anerkennung, als vollwertige Fachkraft arbeiten kann.
Standardeinzelsicht

Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an

Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Veranstaltung

Fachkräfteeinwanderung: Herausforderung und Chance für Niedersachsen und Deutschland

23.06.2025
25.06.2025
Veranstaltung
Evangelische Akademie Loccum

In den vergangenen zwei Dekaden wurde das Erwerbsmigrationsrecht mehrfach reformiert und weiterentwickelt. Schritt für Schritt hat Deutschland den Arbeitsmarkt für Drittstaatsangehörige geöffnet. Inzwischen gilt es nicht nur für Hochqualifizierte mit Hochschulabschluss, sondern auch für beruflich qualifizierte Fachkräfte als ein liberales Einwanderungsland. Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag zur deutschen Wirtschaft. Dennoch bestehen weiterhin Hürden bei der Gewinnung internationaler Arbeitskräfte – sowohl für Unternehmen und Arbeitgeber als auch für die zugewanderten Fachkräfte selbst.

Ziel dieser Tagung ist es, die Hintergründe und den Handlungsbedarf bei der Rekrutierung, Qualifizierung und Integration ausländischer Fachkräfte zu beleuchten sowie innovative Lösungsansätze für eine effizientere Gestaltung der Arbeitsmigration zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:

  • Wie attraktiv ist Deutschland für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten?
  • Wie werden die neuen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung in der Praxis umgesetzt, und welche Hürden bestehen dabei?
  • Welche Maßnahmen und Initiativen gibt es bereits, um internationale Arbeitskräfte zu gewinnen und zu integrieren?
  • Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich für Arbeitgeber bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte?
  • Wie kann die langfristige Integration und Bindung internationaler Fachkräfte verbessert werden?

Die Tagung richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Eine vorherige Anmeldung zur gebührenpflichtigen Tagung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen

Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)