Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Liste
Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik. Im Jahr 2022 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht
Im Jahr 2022, ähnlich wie in den Jahren zuvor, überwiegen vor allem die medizinisch reglementierten Berufe bei den Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Die Erfolgsquote einer positiven Anerkennung bei den reglementierten Berufen liegt zwischen knapp 35 und 65 Prozent mit Ausnahme des Berufs Altenpfleger/in, der eine geringe Erfolgsquote von 19 Prozent aufweist. Ferner liegt der höchste Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide für den nicht-reglementierten Beruf Koch/Köchin bei 81 Prozent. Direkt danach folgen die Berufe Restaurantfachmann/-frau, Industrieelektriker/in, Fachkraft für Metalltechnik und Elektroanlagenmonteur/in mit über 60 Prozent.
Standardeinzelsicht
Die häufigsten Anträge stammen, wie bereits 2021 aus Bosnien und Herzegowina. Danach folgen die Philippinen, Serbien und Syrien. Die höchste positive Anerkennungsquote 2022 besitzt die Niederlande mit 97 Prozent, knapp gefolgt von Lettland mit 95 Prozent, sowie Ungarn, Schweiz, Litauen, Österreich und die Tschechische Republik, die ebenfalls positive Anerkennungsquoten von über 90 Prozent aufweisen.
Liste
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Liste
Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2018 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Liste
Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2017 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Liste
Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2016 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Liste
Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2015 war die volle Gleichwertigkeit ist das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Liste
Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2014 war die volle Gleichwertigkeit ist das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse