Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (714)
  • Zusatzinformation (360)
  • Länderprofil (104)
  • Abschlussart (83)
  • Veranstaltung (78)
  • Standardeinzelsicht (76)
  • Meldung (24)
  • Liste (14)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1454Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

31.01.2025
Veranstaltung

Fachkräfte-Gipfel NRW

18.11.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) | Bundesverband WindEnergie Offshore e.V. (BWO)

Wie gelingt die Fachkräftesicherung in der Offshore-Zulieferkette?

Ohne Fachkräfte keine Energiewende: Wie sichern wir den Ausbau der Offshore-Windenergie personell ab?

Für die Installation von 30 GW Offshore-Windenergie werden fast 100.000 zusätzliche Fachkräfte in der Branche benötigt – viele davon in der Zulieferregion Nordrhein-Westfalen.

Wie kann das gelingen? Welche politischen und praktischen Schritte sind nötig, um die Energiewende personell abzusichern?

In Workshops, Pitches und Diskussionsrunden kommen Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Lösungen für die Fachkräftesicherung entlang der Offshore-Wertschöpfungskette zu diskutieren.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Judith Litzenburger, NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Energie
  • William Schmidt, RWE Offshore Wind GmbH
  • Anna Schopen, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
  • Vertreterinnen und Vertreter von NRW.Energy4Climate GmbH, FAI NRW, Bertelsmann Stiftung, TH Köln und weiteren Organisationen

Themenschwerpunkte des Gipfels:

  • Neue Ausbildungs- und Qualifizierungswege
  • Chancen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
  • Sichtbarkeit der Offshore-Branche
  • Maßnahmen zur Fachkräftemobilität

Eine vorherige zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Meldung

Aktualisierte Ländersteckbriefe zur Ukraine und Syrien

06.01.2025
Auf unserer Sonderseite „Qualifikationen von Geflüchteten“ finden Sie die aktualisierten Ländersteckbriefe zur Ukraine und Syrien (Stand 2025). Diese Steckbriefe bieten einen kompakten Überblick über die Herkunftsländer von Geflüchteten. Unsere Ländersteckbriefe decken die Herkunftsländer mit den meisten Geflüchteten in den letzten Jahren ab, darunter: Ukraine, Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Eritrea und Nigeria. Sie finden hier Informationen zum (beruflichen) Bildungssystem in den Ländern, zur Zuwanderung nach und Integration in Deutschland sowie Erfahrungsberichte über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten durch das Anerkennungsverfahren.
Meldung

Fachkräfte aus dem Ausland mit der NRW Fachkräfteagentur International

14.05.2025
Das Land NRW startet eine neue Initiative innerhalb der Fachkräfteoffensive NRW: Mit dem dreijährigen Projekt NRW Fachkräfteagentur International schafft es ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte. Die Beratung soll dazu beitragen, die Verfahren zur Fachkräfteeinwanderung durch Vernetzung und Kooperation zu optimieren und die zuwandernden Fachkräfte nachhaltig zu integrieren.
Standardeinzelsicht

Impressum

Zusatzinformation
Webinar: Eine Analyse der beruflichen Bildung im Westbalkan
Gültigkeit: seit 20.04.2021
Albanien
Zusatzinformation
Webinar: Eine Analyse der beruflichen Bildung im Westbalkan
Gültigkeit: seit 20.04.2021
Kosovo
Zusatzinformation
Webinar: Eine Analyse der beruflichen Bildung im Westbalkan
Gültigkeit: seit 20.04.2021
Bosnien und Herzegowina
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)