Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5316)
  • Zusatzinformation (491)
  • Meldung (156)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Veranstaltung (138)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (99)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6472Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Altuntas Elektromaschinenbau: Von der Teilanerkennung zur Gleichwertigkeit
Für die Firma Altuntas Elektromaschinenbau GmbH ist das Anerkennungsverfahren in jeder Hinsicht ein Gewinn. Und das obwohl es anfänglich für das Unternehmen viele Hürden zu überwinden galt. Die Freistellung des Mitarbeiters Łukasz Wesołowski für die Anpassungsqualifizierung und die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache haben sich für Geschäftsführer Altuntas jedoch ausgezahlt. Sein Betrieb konnte einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiter gewinnen und an sich binden. Das hat Altuntas darin bekräftigt, diesen Weg der Personalrekrutierung auch zukünftig weiterzugehen.
Liste
Anerkennung für Betriebe
Sie haben eine Bewerbung mit einem ausländischen Zeugnis vor sich liegen und wissen nicht, wie Sie die Qualifikationen dieser Bewerberin bzw. dieses Bewerbers einschätzen sollen? Oder beschäftigen Sie bereits Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, und wüssten gerne, ob Sie diese nicht noch besser gemäß ihrer Ausbildung einsetzen könnten?
Standardeinzelsicht
HELA Elektroinstallations und -handels: Fachkräfte im europäischen Ausland suchen und finden
Für die HELA Elektroinstallations und -handels GmbH in Halle wird es immer schwieriger, passende Facharbeiterinnen und Facharbeiter in ihrer Region zu finden. Auch Ausbildungsstellen bleiben häufig unbesetzt. Wer neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einstellen will, wirbt sie oftmals von der Konkurrenz ab – so eng ist der Markt. Daher hat sich die HELA GmbH dazu entschieden, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem europäischen Ausland zu rekrutieren. Mit Erfolg: Zuletzt stellte das Unternehmen neue Mitarbeiter aus Bosnien und Herzegowina ein, die in ihrem Heimatland den Beruf des Elektoinstallateurs gelernt haben. Da sie bereits über Berufserfahrung verfügen und die Ausbildung der deutschen sehr ähnlich ist, konnten ihre Berufsabschlüsse unkompliziert anerkannt werden.
Standardeinzelsicht
GEZE GmbH: Potenziale heben, Perspektiven schaffen, Mitarbeiter binden
Die Firma GEZE GmbH bei Stuttgart konnte gleich mehrfach vom Anerkennungsgesetz profitieren und Fachkräfteengpässe erfolgreich beheben. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gerade im Großraum Stuttgart, in dem es nur wenig Arbeitslosigkeit gibt, lässt sich der Bedarf an Fachkräften nur schwer decken. GEZE hat für sich ein Erfolgsmodell gefunden: Das Unternehmen setzt auf bedarfsgerechte Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.
Meldung
Tipps und Praxisbeispiele für Unternehmen zur erfolgreichen Integration Geflüchteter in den Betrieb
31.05.2024
Das Magazin der Initiative Neue Qualität der Arbeit blickt auf gelungene Beispiele aus der Praxis und gibt den Unternehmen wichtige Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg, wie die Integration am Arbeitsplatz gelingen kann.
Standardeinzelsicht
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen
Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
Berufsprofil
Techniker für Elektromaschinenbau
Tehnicar za Elektrostrojarstvo
Gültigkeit: seit 01.01.1996
Länderflagge Kroatien
Kroatien
Veranstaltung
Gleichwertigkeitsprüfungen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe (für Bildungseinrichtungen)
07.04.2025
12.05.2025
Veranstaltung
Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsberufe der Bezirksregierung Münster

Ab März 2025 bietet die Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsfachberufe (ZAG-PuG) digitale Informationsveranstaltungen für Bildungseinrichtungen an. In der Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen zur Durchführung von Anpassungslehrgängen nach § 44 bzw. § 46 Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wird die Möglichkeit der Durchführung des Anpassungslehrgangs in modularisierter Form vorgestellt. Neben Neuerungen zu Anpassungslehrgängen in der Pflege wird die Möglichkeit der Kenntnisprüfung als anwendungsorientierte Parcoursprüfung vorgestellt.

Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt:

Montag, 7. April 2025: Link zum Meeting

Montag, 12. Mai 2025: Link zum Meeting

 

Veranstaltung
Informationsveranstaltung für Personalvermittelnde und Arbeitgebende
16.06.2025
Veranstaltung
Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsberufe der Bezirksregierung Münster

Seit Juli 2024 bietet die Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsfachberufe (ZAG-PuG) regelmäßige digitale Informationsveranstaltungen für Personalvermittelnde und Arbeitgebende an. In der Informationsveranstaltung erhalten Sie einen detaillierten Einblick in den Ablauf des Anerkennungsverfahrens. Das Ziel ist es Unklarheiten auszuräumen und damit den Anerkennungsprozess insgesamt zu beschleunigen, indem gezielte Informationen zum Anerkennungsverfahren bereitgestellt werden. Zum Ende der Veranstaltung können allgemeine Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 16. Juni 2025: Link zum Meeting

Liste
Praxisbeispiele
In vielen Unternehmen sind Arbeitskräfte mit einem im Ausland erworbenen Berufsabschluss schon dauerhaft im Unternehmen integriert. Hier finden Sie Praxisbeispiele, die zeigen, wie die Anerkennungsverfahren ablaufen und welchen Mehrwert die formale Anerkennung des im Ausland erworbenen Abschlusses bringen kann. Machen Sie sich ein Bild davon, wie das Anerkennungsgesetz zur Fachkräftesicherung in Ihrem Unternehmen beitragen kann.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)