Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5338)
  • Zusatzinformation (456)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Länderprofil (107)
  • Abschlussart (90)
  • Veranstaltung (71)
  • Meldung (27)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6251Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Liste

Archiv Anerkennungsstatistik

Liste

Anerkennungsstatistik 2017

Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2017 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufsgruppen 2017

Laut Anerkennungsstatistik liegt der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide in den Verkaufsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Recht und Verwaltung mit naturgemäß anderen Verhältnissen in anderen Ländern eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Ländern 2017

Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach dem Land, in dem die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Tendenziell sind die Anerkennungsquoten in den geografisch und kulturell näher liegenden Ländern höher als in den entfernteren.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Regionen 2017

Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach der Region, in der die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Die Anerkennungsquote für die EU-Mitgliedsstaaten liegt am höchsten.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2017

Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf 100 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controllern/innen. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Liste

Anerkennung für Betriebe

Sie haben eine Bewerbung mit einem ausländischen Zeugnis vor sich liegen und wissen nicht, wie Sie die Qualifikationen dieser Bewerberin bzw. dieses Bewerbers einschätzen sollen? Oder beschäftigen Sie bereits Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, und wüssten gerne, ob Sie diese nicht noch besser gemäß ihrer Ausbildung einsetzen könnten?
Standardeinzelsicht

Die wichtigsten Antragsländer für ausgewählte Berufe 2017

Die Statistik besagt, dass die meisten Anträge auf Anerkennung von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen gestellt werden . Das Spektrum der Ausbildungsstaaten ist sehr breit. Es wird von Bosnien und Herzegowina angeführt, auf das 1.518 entfielen. Weitere betrachtete Berufe in den Ausbildungsstaaten sind Ärzten/Ärztinnen, Bürokaufleute, Elektroniker/innen und Kfz-Mechatroniker/innen.
Standardeinzelsicht

Die wichtigsten Berufe für ausgewählte Antragsländer 2017

Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Syrien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Ärzte/Ärztinnen stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Bürokaufleute, Zahnärzte/Zahnärztinnen und Apotheker/innen, sodann Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und Fachinformatiker/innen. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Bosnien und Herzegowina, Rumänien, den Iran und Serbien aufbereitet.
Liste

Anerkennungsstatistik 2018

Hier finden Sie einen Überblick zu den Ergebnissen der Anerkennungsstatistik aufgeteilt nach Berufsgruppen, Berufen, Regionen und Ländern. Besonders interessant: Die Quote der vollen Gleichwertigkeit wird auch speziell für einzelne Berufe und Länder dargestellt. Im Jahr 2018 war die volle Gleichwertigkeit das häufigste Ergebnis bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)