Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach der Region, in der die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Die Anerkennungsquote für die EU-Mitgliedsstaaten liegt mit fast 84 Prozent am höchsten. Am geringsten ist die Quote bei den EU-Kandidatenländern mit circa 60 Prozent.
Anteil der Bescheide über volle Gleichwertigkeit 2015 nach Regionen
Regionen mit mindestens 50 endgültig beschiedenen Anträgen.
Quelle: Statistisches Bundesamt; BIBB.
Die meisten Antragsstellenden haben ihre Ausbildung in der EU oder im sonstigen Europa erworben. Zum sonstigen Europa zählen vor allem die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Jugoslawiens sowie EU-Kandidatenländer. Unter den afrikanischen Regionen ist vor allem Nordafrika von größerer Bedeutung.
Anzahl der Anerkennungsbescheide 2015 nach Regionen
Quelle: Statistisches Bundesamt; BIBB.