Direkt zum Inhalt Skip to main navigation

Inhalt

  • Anmelden
  • Neues Benutzerkonto erstellen

Sekundärmenü

  • Kontakt
  • Presse
  • English

Suche

BQ-Portal
© 2011 - 2018 Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
EN

Mobile Menu

  • Länder- und Berufsprofile
    • Ausländische Berufsbildungssysteme
    • Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Bund-/Länder-Zuständigkeiten
      • Reglementierte Berufe
      • EU/EWR-Staatsbürgerinnen und-bürger
      • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
      • Beschäftigungsverordnung
    • Wer macht was?
      • Zuständige Stellen
      • Das Projektbüro BQ-Portal
    • Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
    • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
      • Das Anerkennungsverfahren – Wie funktioniert es?
      • Wie können Sie das Anerkennungsverfahren unterstützen?
      • Kosten und Finanzierung – Wie teuer wird es?
      • Der Anerkennungsbescheid – Was nun?
      • Wie kann eine Anpassungsqualifizierung aussehen?
      • Wer sind Ihre Ansprechpartner?
    • Ausländische Qualifikationen einschätzen
    • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
      • Wie können Sie internationale Fachkräfte finden?
      • Rekrutierung ausländischer Fachkräfte – Was ist zu beachten?
      • Wie gelingt die Integration im Unternehmen und im Alltag?
    • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
    • Fördermöglichkeiten
    • Praxisbeispiele
      • L & K Luft und Klima GmbH
      • KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
      • Zahnarztpraxis Dr. Christof Schirra
      • Altuntas Elektromaschinenbau GmbH
      • All About Cars
      • DZ-Elektro
      • Rollerwerk Medical
      • Kfz-Meisterbetrieb Monika Henning
      • Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär
      • R+S Gruppe
      • Randstad Deutschland
      • GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
      • HELA Elektroinstallations und -handels GmbH
      • Horst Busch Elektro-Technik GmbH
      • Geze GmbH
      • Sportstättenunterhaltung der Stadt Bochum
      • HENJES Zahntechnische Werkstatt GmbH
      • Medi Sport Mettmann
      • Randstad Medical
      • Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH
      • Weitere Erfolgsgeschichten
    • Anerkennungsstatistik 2016
      • Anerkennung nach Berufsgruppen
      • Anerkennung nach Berufen
      • Anerkennung nach Regionen
      • Anerkennung nach Ländern
      • Die wichtigsten Antragsländer für ausgewählte Berufe
      • Die wichtigsten Berufe für ausgewählte Antragsländer
      • Anerkennungsstatistik 2015
      • Anerkennungsstatistik 2014
      • Anerkennungsstatistik 2013
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
      • Das Verfahren der Gleichwertigkeitsfeststellung
    • Zielgruppen des Portals
    • Aufbau & Akteure
      • Runder Tisch
      • Kooperationspartner
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- & Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Nutzerworkshop 2017 "Von Erfahrungen profitieren"
      • Rückblick: Veranstaltung Mai 2017 "66 Monate BQ-Portal"
      • Veranstaltungsbericht: Unternehmerfrühstück März 2017: »Man lernt immer an den Fragen der Anderen«
      • Veranstaltungsrückblick 2016/2017: BQ-Portal international
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Workshop 2015 "Arabische Berufsausbildungssysteme"
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Infotalk 2015 "Potenziale nutzen - Perspektiven schaffen"
      • Veranstaltungsbericht: BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"
      • Veranstaltungsbericht: Dialogforum BQ-Portal 2014
      • Das sagten Teilnehmer/innen zum Dialogforum BQ-Portal 2014
      • Rückblick: Fachtagung 2013 "Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung!"
    • Studien und Fachbeiträge
    • Initiativen
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Main menu

  • Länder- und Berufsprofile
      1. Ausländische Berufsbildungssysteme
      2. Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
      1. Rechtliche Grundlagen
      2. Wer macht was?
      3. Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
      1. Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
      2. Ausländische Qualifikationen einschätzen
      3. Internationale Fachkräfte finden & integrieren
      4. Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
      5. Fördermöglichkeiten
      6. Praxisbeispiele
      7. Anerkennungsstatistik 2016
  • Über das Portal
      1. Hintergrund und Ziele
      2. Zielgruppen des Portals
      3. Aufbau & Akteure
      4. FAQ
      5. Glossar
      6. Info- & Werbematerial
      7. Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
      1. Aktuelle Meldungen
      2. Veranstaltungen
      3. Studien und Fachbeiträge
      4. Initiativen

Anerkennung öffnet Türen

Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH

  • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
  • Ausländische Qualifikationen einschätzen
  • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
  • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
  • Fördermöglichkeiten
  • Praxisbeispiele
    • L & K Luft und Klima GmbH
    • KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
    • Zahnarztpraxis Dr. Christof Schirra
    • Altuntas Elektromaschinenbau GmbH
    • All About Cars
    • DZ-Elektro
    • Rollerwerk Medical
    • Kfz-Meisterbetrieb Monika Henning
    • Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär
    • R+S Gruppe
    • Randstad Deutschland
    • GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
    • HELA Elektroinstallations und -handels GmbH
    • Horst Busch Elektro-Technik GmbH
    • Geze GmbH
    • Sportstättenunterhaltung der Stadt Bochum
    • HENJES Zahntechnische Werkstatt GmbH
    • Medi Sport Mettmann
    • Randstad Medical
    • Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH
    • Weitere Erfolgsgeschichten
  • Anerkennungsstatistik 2016

Um mit den technischen Entwicklungen Schritt halten zu können, sind  Fortbildungen im Bereich Elektrotechnik ein Muss. Daher unterstützen Norbert Henzler und Achim Miller, Geschäftsführer der Firma Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH, ihre Mitarbeiter tatkräftig bei der Teilnahme an passenden Bildungsmaßnahmen. Damit auch Mitarbeiter mit ausländischen Berufsqualifikationen sich beispielsweise zum Meister fortbilden können, begleitet das Unternehmen sie durch das Anerkennungsverfahren.

 

Ausländische Berufsqualifikationen zählen

Mitarbeiter mit den passenden Kenntnissen und Fähigkeiten zu finden ist nicht immer leicht – z. B. wenn es um ganz spezifische Programmierkenntnisse im Bereich Elektrotechnik geht. Diese Erfahrung hat die Firma Zimmermann Industrieservice Elektrotechnik GmbH aus Esslingen gemacht. Aus diesem Grund war Zimmermann schon immer offen für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Berufsqualifikationen. „Es gibt im Bereich Elektrotechnik so viele Spezialisierungen – da ist es auch schwierig, einen deutschen Mitarbeiter mit dem passenden Abschluss zu finden", so Miller. „Das ist kein spezifisches Problem ausländischer Qualifikationen."

 

Anerkennung bringt allen Beteiligten etwas

Um mehr über Kenntnisse und Fähigkeiten der Bewerber zu erfahren, wurden bei Zimmermann intensive Einstellungsgespräche – bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland auch per Skype –, Einstellungstests und Probearbeitstage eingeführt. Die formale Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ist für die Geschäftsführer keine Voraussetzung für eine Einstellung. Dennoch befürwortet das Unternehmen das Anerkennungsverfahren sehr. „Es geht um die Möglichkeiten, die die Gleichwertigkeitsfeststellung unseren Mitarbeitern eröffnet – z. B. den Erwerb von Fortbildungsabschlüssen“, so Henzler. Und hiervon profitiert auch das Unternehmen. Schließlich sind qualifizierte Mitarbeiter das Aushängeschild des Unternehmens bei den Kunden.
 

Vom Gesellen zum Meister

Die Initiative für das erste Anerkennungsverfahren ging von Ali Avci aus, einem langjährigen Mitarbeiter aus der Türkei. Der 46-Jährige plante eine Aufstiegsfortbildung im Bereich Elektrotechnik. Der Teilnahme stand grundsätzlich nichts entgegen, doch damit Avci den Abschluss als Meister bekommen kann, musste er einen Berufsabschluss auf dem Niveau des deutschen Gesellenbriefs nachweisen. Diese Voraussetzung konnte er dank des Anerkennungsverfahrens erfüllen: Der Gleichwertigkeitsbescheid bestätigt ihm die volle Gleichwertigkeit  seines in der Türkei erworbenen Abschlusses (meslek lisesi diplomasi) mit dem deutschen Referenzberuf „Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik". Seine Berufserfahrung wurde im Verfahren berücksichtigt. „Die Mitarbeiter laufen bei mir offene Türen ein“, so kommentiert Henzler den Weiterbildungswunsch seines Mitarbeiters. Daher war es auch selbstverständlich, dass Ali Avci während des Anerkennungsverfahrens von seinem Unternehmen unterstützt wurde. Sein Vorgesetzter sowie die Personalabteilung haben die Organisation des gesamten Verfahrens in die Hand genommen. Alle für die Gleichwertigkeitsprüfung notwendigen Unterlagen wurden gemeinsam zusammengestellt. All dies geschah in enger Abstimmung mit der zuständigen Handwerkskammer in Stuttgart, die Avci schließlich die volle Gleichwertigkeit seines Ausbildungsabschlusses bescheinigen konnte.
 

Anerkennung schafft Vertrauen

Mittlerweile haben mehrere Mitarbeiter bei Zimmermann einen Antrag auf die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation gestellt. Die Geschäftsführer Henzler und Miller sind sehr zufrieden mit ihren ausländischen Fachkräften. Und mit dem Anerkennungsverfahren. „Die Mitarbeiter starten komplett durch“, so Miller. Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Aufstiegschancen zu sehen, motiviert. Gerade bei neu zu besetzenden Planungs- und Führungspositionen werden erfahrene Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen bevorzugt. Das schafft Vertrauen.

 

Auf einen Blick

Branche: Elektrotechnik

Anerkannter Beruf: Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik

Standort: Esslingen

Beschäftigte: 38

 

Kontakt

ZIMMERMANN Industrieservice Elektrotechnik GmbH
Zeppelinstraße 122
73730 Esslingen

Tel.: 0711 939266-0
Fax: 0711 939266-33
Internet: http://www.zimmermann-ie.de
E-Mail: info@zimmermann-ie.de
 

 

Fußbereich

Diese Seite weiterempfehlen:

Facebook logo Twitter logo Xing logo Google+ logo Mail per email client logo Mail per email client (DE) logo

Hauptmenü

  • Länder- und Berufsprofile
    • Ausländische Berufsbildungssysteme
    • Ausländische Berufsprofile
  • Für zuständige Stellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Wer macht was?
    • Weiterführende Informationen
  • Für Unternehmen
    • Das Anerkennungsverfahren – Als Unternehmen begleiten und profitieren
    • Ausländische Qualifikationen einschätzen
    • Internationale Fachkräfte finden & integrieren
    • Flüchtlinge – Berufliche Qualifikationen einschätzen und anerkennen
    • Fördermöglichkeiten
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik 2016
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Zielgruppen des Portals
    • Aufbau & Akteure
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- & Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • Initiativen

Fußzeilenmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

© 2011 - 2018 Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen